Abstract
The low incidence and the heterogeneity of very rare tumors (VRTs) demand for international
cooperation. In 2008, EXPeRT (European Cooperative Study Group for Pediatric Rare
Tumors) was founded by national groups from Italy, France, United Kingdom, Poland
and Germany. The first aims of EXPeRT were to agree on a uniform definition of VRTs
and to develop the currently most relevant scientific questions. Current initiatives
include international data exchange, retrospective and prospective studies of specific
entities, and the development of harmonized and internationally recognized guidelines.
Moreover, EXPeRT established a network for expert consultation to assist in clinical
decision in VRTs.
Zusammenfassung
Seltene Tumoren zeichnen sich nicht nur durch eine niedrige Inzidenz sondern auch
durch ihre ausgeprägte eine klinische und histologische Heterogenität aus. Um die
Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet zu unterstützen, wurde 2008 eine internationale
Arbeitsgruppe, die European Cooperative Study Group on Pediatric Rare Tumors (EXPeRT),
gegründet. In ihr kooperieren die Arbeitsgruppen aus Italien, Frankreich, Großbritannien,
Polen und Deutschland. Als erstes Ziel wurden eine einheitliche Definition der Seltenen
Tumoren entwickelt und wissenschaftliche Fragestellungen formuliert. Aktuelle Initiativen
beinhalten den Datenaustausch und gemeinsame retro- und prospektive Analysen für bestimmte
Entitäten. Darüber hinaus wird eine Vereinheitlichung der Behandlungsempfehlungen
für Seltene Tumoren angestrebt. Auf dieser Grundlage baut EXPeRT ein klinisches und
wissenschaftliches Konsiliarnetz auf, das anfragende Kliniken bei anstehenden klinischen
Entscheidungen bei Kindern und Jugendlichen mit seltenen Tumoren unterstützt.
Key words
rare tumors - epidemiology - children - network - orphan disease
Schlüsselwörter
seltene Tumoren - Epidemiologie - Netzwerk - Register