RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1327588
Lösungsansätze für das Problem fehlender Werte: Mechanismen erkennen und adäquat behandeln [*]
An Approach to Solving the Problem of Missing Data: Identifying and Dealing with Mechanisms AdequatelyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2012 (online)


Zusammenfassung
Der wichtigste Schritt zum richtigen Umgang mit fehlenden Werten ist das Wissen um die Mechanismen, die das Fehlen bedingen. Darauf aufbauend werden moderne Verfahren zum Umgang mit fehlenden Werten, welche im Vergleich zu bisherigen Verfahren mit allgemeineren Situationen umgehen können, vorgestellt und verglichen. Zum Abschluss werden konkrete Handlungsanweisungen zum korrekten Umgang mit fehlenden Werten gegeben.
Abstract
Being confronted with missing data, the most important step is the knowledge of the underlying mechanism. In consequence of this, modern missing data techniques in contrast to past techniques are presented and compared, which can deal with more common situations. Finally, concrete instructions for the correct treatment of missing data are given.
Schlüsselwörter
fehlende Werte - Mechanismen fehlender Werte - MCAR-Test - klassische Verfahren - Imputationsverfahren - Multiple ImputationKey words
missing data - missing data mechanisms - MCAR-test - classic procedures - imputation procedures - multiple imputation* Koordinatoren der Reihe „Methoden in der Rehabilitationsforschung“:
* Prof. Dr. Dr. Hermann Faller, Würzburg; Prof. Dr. Thomas Kohlmann, Greifswald; Prof. Dr. Dr. Christian Zwingmann, Bochum
* Interessenten, die einen Beitrag zur Reihe beisteuern möchten, werden gebeten, vorab Kontakt aufzunehmen; E-Mail: christian.zwingmann@web.de