Hintergrund: Aderhauthämangiome sind seltene choroidale Tumore, die durch degenerative und exsudative Komplikationen zu einem Visusverlust führen können. Das Behandlungsziel ist die anatomische und funktionelle Stabilisierung oder Verbesserung. Wir präsentieren Langzeitergebnisse der Protonenbestrahlung bei symptomatischen Aderhauthämangiomen.
Methodik: Unizentrische retrospektive Studie von 63 Patienten mit einem symptomatischen Aderhauthämangiom, die eine Protonenbestrahlung erhielten.
Ergebnisse: Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 46,9 Monate (Range 3,0–131,3 Mo.). Der Visus betrug vor Therapiebeginn im Mittel 0,2 (Range 0,08–1,0). Die mittlere Tumorprominenz vor Bestrahlung betrug 3,3mm (Range 1,3–6,7mm). Nach vier Jahren Nachbeobachtung betrug der mittlere Visus 0,25 und die Tumorprominenz sank im Mittel auf die Hälfte des Ausgangswertes. In etwa 50% der Fälle wurden Komplikationen wie Strahlenretinopathie, -optikopathie und Glaskörperblutungen festgestellt.
Schlussfolgerung: Durch die zuverlässige, kontinuierliche Tumorregression und die günstige Visusprognose erweist sich die Protonentherapie symptomatischer Aderhauthämangiome als eine sinnvolle therapeutische Option.