Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1325985
60 Monate Gesamtüberleben bei Hirnmetastasen eines Melanoms – in der Schwangerschaft diagnostiziert
60 Month Overall Survival in Patient with Brain Metastases from Malignant Melanoma – Diagnosed During PregnancyPublication History
Publication Date:
25 February 2013 (online)


Zusammenfassung
Einleitung: Liegt bei einer schwangeren Patientin die Diagnose Malignes Melanom vor, so sind viele Entscheidungen erforderlich. Im Folgenden wird über eine schwangere Melanompatientin berichtet, bei der eine Kombinationstherapie aus Radiatio und Zytostatikum erst nach Entbindung eingeleitet wurde; mit einer erstaunlichen Überlebenszeit.
Fallbericht: Eine damals 23-jährige, in der 20. Woche schwangere Patientin stellt sich im Juni 2007 in der Hautklinik Wiesbaden mit einem ulzerierten Malignen Melanom mit Lymphangiosis melanomatosa (Tumordicke 3,8 mm, Clark-Level IV) im Bereich der rechten Schulter vor. Die Patientin entschied sich für eine schwangerschaftserhaltende Diagnostik und zurückhaltende Therapie. Nach Entbindung (Dezember 2007) wurde das Staging komplettiert. Im MRT-Schädel wurden drei rechtshemisphärische Hirnmetastasen diagnostiziert.
Therapie und Verlauf: Nach Entbindung wurde bei der Patientin eine Kombination aus Gamma-Knife-Therapie (3 Zyklen) und Temozolomid (8 Zyklen) durchgeführt. Die Hirnfiliae haben sich bis auf eine größenkonstante solitäre Filia rechts frontal kortikal zurückgebildet.
Diskussion: Zur Behandlung von Hirnmetastasen stehen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Eine Kombination aus Gamma-Knife-Therapie und Temozolomid bietet einen vielversprechenden Therapieansatz, denn Temozolomid wirkt auch als Strahlensensitizer. In einer von Antonadou 2002 durchgeführten Studie führte solch eine Kombinationsbehandlung zu einer Erhöhung der Ansprechrate von 67 % mit alleiniger Strahlentherapie auf 96 %. In dem hier vorgestellten Fall wurde die Gesamtüberlebenszeit des Patienten trotz Latenz bis zu Therapiebeginn abweichend von der bisherigen Literatur auf bisher 5 Jahre verlängert. Möglicherweise basiert diese lange Überlebenszeit aus dem synergistischen Effekt aus Radiotherapie und Chemotherapie.
Abstract
Introduction: When a pregnant patient is diagnosed with malignant melanoma, many decision are required. In the following we report about a pregnant patient with malignant melanoma, who received a combination of radiotherapy and cytostatic drug therapy after childbirth, with an amazing survival time.
Case report: A 23-year-old pregnant women (20th week) visited the Department of Dermatology in Wiesbaden in June 2007. She was diagnosed with an ulcerated malignant melanoma with lymphangiosis melanomatosa (tumor thickness 3.8 mm; Clark-level IV) in the area of the right shoulder. The patient wished a pregnancy-sustaining diagnostic testing and conservative treatment. After childbirth (December 2007) a MRI scan showed three right hemispheric brain metastases.
Therapy: After delivery the patient received a combination of gamma knife therapy (3 cycles) and temozolomid chemotherapy (8 cycles). The brain metastases regressed but for a constant solitary, constant brain filia on the right side of the frontal cortex.
Discussion: For the treatment of brain metastases there are different treatment options available. A combination of gamma knife therapy and temozolomid offers a promising new approach, because temozolomid also acts as radiation-sensitizer. A study presented by Antonadou showed that such combined treatments increase a tumor response rate from 67 % (only radiotherapy) to 96 %. The patient in our case, who received the treatment of metastatic melanoma after a latency, showed an unexpected overall survival of 5 years at present. Perhaps this is based on the synergistic effect of radiotherapy and chemotherapy.