Z Gastroenterol 2012; 50 - K368
DOI: 10.1055/s-0032-1324302

TEPP als Therapieoption der „Sportlerleiste“

B Limper 1, K Peitgen 1
  • 1Knappschaftskrankenhaus Bottrop, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Zentrum für Minimal-Invasive-Chirurgie, Bottrop, Germany

Einleitung: Die Ursachen chronischer Schmerzzustände bei Leistungssportlern haben vielfältige Ursachen. Muskelzerrungen, -faserrisse, -ansatztendinosen, aber auch Bursitiden, Arthrosen, Wachstumsstörungen oder Frakturen sind mögliche Erklärungen. Ein Leistenbruch und/oder eine Ausdünnung der Fascia transversalis, die sogenannte „weiche Leiste“ kann ebenfalls Ursache der Beschwerden sein.

Material und Methode: Wir berichten über 23 Leistungssportler mit Leistenbeschwerden und „weicher Leiste“, die in unserer Klinik von 1/2005–12/2011 operiert wurden. Bei allen Patienten wurden differenzialdiagnostisch abzugrenzende Krankheitsbilder ausgeschlossen.

Ergebnisse: Intraoperativ zeigte sich als Korrelat der Beschwerden bei 13/23 eine indirekte, bei 4/23 eine direkte Hernie und bei 18/23 eine Ausdünnung der Fascia transversalis mit domartiger Vorwölbung der medialen Bruchlücke als anatomisches Korrelat der „weichen Leiste“. Durch die Reposition der Hernien und Abdeckung der Fascia transversalis mit Verstärkung durch ein anatomisch vorgeformtes Polyester-Netz (Covidien, TECT 1510a) konnten beide Probleme in allen Fällen sicher gelöst werden. Die Rekonvaleszenzzeit bis zur Maximalbelastung betrug bei den Leistungssportlern 21–60 Tage, Rezidive traten bisher nicht auf. Ein Sportler entwickelte nach einem halben Jahr eine Schambeinentzündung.

Diskussion: Die minimal invasive Versorgung der Sportlerleiste durch die TEPP-Hernioplastik bietet eine effektive, komplikationsarme und schonende Möglichkeit, die maximale Leistungsfähigkeit von Sportlern wiederherzustellen. Relativ häufig werden veritable Leistenhernien gefunden, im Unterschied zu den transinguinalen Methoden, wie z.B. dem „minimal repair“, kann aber auch häufig ein anatomischen Korrelat dargestellt und gezielt behandelt werden.

Fazit:

1.) Leistenbeschwerden bei Sportlern müssen systematisch abgeklärt werden.

2.) Bei Hernie oder weicher Leiste ist die die TEPP eine sichere und effektive Methode auch beim Leistungssportler.