Z Gastroenterol 2012; 50 - K312
DOI: 10.1055/s-0032-1324247

Endoskopische Vakuumtherapie bei Ösophagusdefekten

G Loske 1, T Schorsch 1, CT Müller 1
  • 1Kath. Marienkrankenhaus gGmbH, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Hamburg, Germany

Einleitung: Seit 2006 nutzen wir die endoskopische Vakuumschwammtherapie zur Behandlung von Ösophagusdefekten.

Ziele: Es werden in die intraluminale und intracavitäre Varianten der Vakuumtherapie eingeführt. Die Behandlungsergebnisse von 29 Patienten mit Ösophagusdefekten in allen Höhenlokalisationen, jeglicher Defektgröße und unterschiedlicher Genese werden dargestellt (hiervon 17 Anastomoseninsuffizienzen, 7 iatrogene Perforationen, 5 sonstige)

Methode: Offenporige Polyurethanschwammdrainagen werden intraluminal in Höhe eines Ösophagusdefektes oder durch die Defektöffnung hindurch intracavitär in der extraluminalen Wundhöhle platziert. Anschließend wird an die Drainage mithilfe einer elektronischen Vakuumpumpe ein kontinuierliches Vakuum angelegt. Das Therapieprinzip ist eine gleichzeitige Abdichtung des Defektes und eine effektive dauerhafte nach lumenwärts gerichtete Drainagewirkung durch das angelegte Vakuum. Der angesaugte offenporige Polyurethanschwamm dichtet den Defekt ab und wirkt wie ein Filter, der sich an das Gewebe ansaugt. Die Drainagewirkung erfolgt im Gegensatz zu einer externen Thoraxdrainage entgegen des physiologischen Druchgradienten in Richtung des Ösophaguslumens. Es wird eine secundäre Wundheilung induziert.

Ergebnisse: Bei 26 von 29 Patienten konnten die Defekte nach einer medianen Behandlungsdauer von 11 Tagen zur Abheilung gebracht werden. 2 Patienten verstarben, 1 Patient entwickelte eine Residualfistel.

Tab.1: Ergebnisse Endoskopische Vakuumtherapie Ösophagus

Patienten (n)

Abheilung (n)

Therapiedauer (m) Tage (d)

Gesamt

29

26 (90%)

11 (4–78) d

Anastomoseninsuffienz

17

16 (94%)

12 (4–78) d

iatrogene Perforatioen

7

7 (100%)

5 (4–7) d

2 Patienten verstarben (Colitis/Revisionsoperation), 1 Patient Residualfistel

Schlussfolgerung: Die endoskopische Vakuumschwammtherapie ist ein geeignetes Therapieverfahren zur Behandlung von Ösophagusdefekten.