Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1323862
CX3CR1-positive mononukleäre Zellen phagozytieren und präsentieren luminale Antigene bei einer Transferkolitis
Einleitung: CX3CR1+ mononukleäre Zellen sind eine heterogene Zellpopulation in der Lamina propria des Kolons. Ihre Beteiligung bei Aufnahme und Präsentation luminaler Antigenen ist nicht vollständig geklärt.
Ziele und Methodik: Nach Konstruktion von CFP-OVA E coli (bei denen E coli den blau fluoreszierenden Farbstoff CFP und Ovalbumin (OVA) exprimieren), wurden CD4+ CD62L+ T Zellen aus DsRed transgenen Mäusen (bei denen ein beta-Aktin Promoter die Expression des roten fluoreszierenden Proteins DsRed kontrolliert) in CX3CR1-GFP x RAG Tiere (bei denen das grün fluoreszierende Protein (GFP) unter Kontrolle des Fraktakinrezeptor/CX3CR1 Promoters steht) transferiert.
Ergebnisse: Ex vivo konfokale Mikroskopie zeigte, dass CX3CR1+ Phagozyten in der Lamina propria des Kolon in Nachbarschaft zum intestinalen Epithel lokalisiert sind. Die CX3CR1+ Phagozyten besitzen Fortsätze, die bis in das Epithel reichen. Vierzehn Tage nach Transfer von DsRed+ CD4 T Zellen in CX3CR1-GFP x RAG Tiere erscheinen DsRed+ T Zellen in der Lamina propria wie mittels ex vivo konfokalem Imaging gezeigt werden konnten. Die DsRed+ T Zellen stehen in engem Kontakt mit CX3CR1+ mononukleären Phagozyten. Fluoreszenzmikroskopie erbrachte den Nachweis einer Formation von T Zell Clustern während der Frühphase der Kolitis. Nach Kolonialisierung von CX3CR1-GFP x RAG Tieren mit CFP-OVA E. coli phagozytierten CX3CR1+ Phagozyten CFP-OVA E coli. Nach Isolation CX3CR1+ Phagozyten aus CX3CR1-GFP x RAG Tiere kolonialisiert mit CFP-OVA E. coli führte die Kultur mit OVA-spezifischen CD4 T Zellen zur Aktivierung der T Zellen. Konfokales Imaging zeigte, dass OVA-spezifischen T Zellen in Kontakt mit CX3CR1+ Phagozyten treten, die CFP-OVA E. coli phagozytiert hatten. Nach Transfer von OVA-spezifischen CD4 T Zellen in Lymphotoxin (LT) alpha defizienten RAG (LTalpha x RAG) Empfängertieren konnte eine Transferkolitis in Abwesenheit sekundärer lymphoider Strukturen induziert werden.
Schlussfolgerung: Unsere Untersuchungen lassen vermuten, dass Phagozytose und Präsentation luminaler Antigene in der Lamina propria des Kolons bei Entstehung einer Transferkolitis eine wichtige Rolle spielt.
Werden wir von unserer Darmflora regiert? Unser Mikrobiom und wir
Freitag, 21. September 2012/10:00–11:30/Saal 8