RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000089.xml
Ultraschall Med 2012; 33 - A318
DOI: 10.1055/s-0032-1322682
DOI: 10.1055/s-0032-1322682
Das okkulte dorsale Handgelenksganglion. Die Möglichkeiten der Sonografie beeinflussen Diagnose und Therapie
Die Sonografie ist beim okkulten dorsalen Handgelenksganglion demMRI überlegen. Sie erlaubt die kurzfristigen Veränderungen des Füllungszustandes eines Ganglions rasch zu erkennen. Sie erlaubt den Verlauf des Ganglienstieles darzustellen und damit die Erfolgsaussichten einer Punktion zu beurteilen. Sie erreicht mit einem geeigneten Ultraschallgerät eine höhere Auflösung. Sie ist sicherer in der Abgrenzung gegenüber anderen Pathologien. Sie ermöglicht eine gezielte Punktion des Ganglions.
Schlussfolgerung/Summary:
Bei Verdacht auf ein okkultes dorsales Handgelenksganglion ist die Sonografie die primäre Abklärung.
Okkultes dorsales Handgelenksganglion