Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1321763
Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten – Der Zahn-ZAP-V1
Satisfaction with Dental Care from the Patient’s Perspective – The Dental-ZAP-V1Publication History
Publication Date:
16 October 2012 (online)
Zusammenfassung
Ziel der Studie:
Die meisten in der zahnärztlichen Versorgung praktizierten Qualitätsmanagement- bzw. Zertifizierungsverfahren beinhalten auch die Erfassung von Prozesszufriedenheit aus Patientensicht. Der ZAP-Fragebogen ist ein validiertes Befragungsinstrument zur Erhebung der Patientenzufriedenheit in der ambulanten allgemein- und fachärztlichen Versorgung. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften des ZAP auch in der ambulanten zahnärztlichen Versorgung.
Methodik:
Eingesetzt wurde eine für die Belange der ambulanten zahnärztlichen Versorgung minimal modifizierte Fassung des ZAP, die in der Testversion die 4 Dimensionen beinhaltet: „Praxisorganisation“ „Kooperation“, „Interaktion“ und „Information“. Dieser Fragebogen wurde in einer als mündlichem Interview durchgeführten Befragung an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe eingesetzt. Zur psychometrischen Überprüfung wurde die Ausgangsstichprobe in 2 gleich große Zufallsstichproben aufgeteilt. Anhand der ersten Teilstichprobe wurde eine orientierende Prüfung der Konstruktvalidität mittels explorativer Faktorenanalyse (EFA) durchgeführt. Die Struktur wurde anschließend mit der konfirmatorischen Faktorenanalyse (KFA) auf der Basis der Daten der zweiten Teilstichprobe überprüft (Konstruktvalidität). Die weitere psychometrische Prüfung umfasste Analysen zur konvergenten Validität sowie zur Reliabilität (Interne Konsistenz, Cronbach’s alpha).
Ergebnisse:
Die Stichprobe umfasst 1 773 erwachsene Personen, die mindestens einmal in zahnärztlicher Behandlung gewesen sind (Durchschnittliches Alter: 50 Jahre, 51,6% Frauen). Anhand der EFA konnten die Skalen „Praxisorganisation“, „Interaktion“ und „Information“ eindeutig identifiziert werden, nicht jedoch die Skala „Kooperation“. Infolgedessen und aus inhaltlichen Erwägungen wurden die Items dieser Skala von den weiteren Auswertung ausgeschlossen. Die Schwierigkeit der verbliebenen Items liegt im Mittel bei 0,75. Die Trennschärfekoeffizienten liegen alle über 0,40. Der Anteil fehlender Werte liegt zwischen 2,3% und 28,7%. Die Reliabilität der Subskalen bewegt sich zwischen 0,79 und 0,95. Nach der Einführung von 3 Residualkorrelationen besitzt das KFA-Modell eine sehr gute Passung (TLI: 0,97; CFI: 0,97, RMSEA: 0,06). Die partiellen standardisierten Faktorladungen liegen größtenteils zwischen 0,77 und 0,87. Zwischen den Faktoren bestehen hohe Zusammenhänge. Alle Subskalen korrelieren positiv mit der Globaleinschätzung zur Zufriedenheit mit dem Zahnarzt.
Schlussfolgerung:
Die Ergebnisse der psychometrischen Prüfung rechtfertigen den Einsatz der ZAP-Subskalen zur „Praxisorganisation“, „Interaktion“ und „Information“ in der zahnärztlichen Versorgung. Wünschenswert wäre die Entwicklung zusätzlicher für die zahnärztliche Versorgung spezifisch entwickelter Skalen, z. B. zum Umgang mit Angst vor dem Zahnarzt, mit Schmerzen sowie zur Einbindung der Patienten in die Entscheidungsfindung.
Abstract
Background:
Patient satisfaction is a central topic in quality management in outpatient dental care. The ZAP questionnaire was validated to explore patient satisfaction in general and specialist outpatient settings. This study aims at assessing the psychometric properties of the ZAP in dental care.
Methods:
A minimally modified version of the ZAP consisting of 4 domains (office organisation, cooperation, interaction, information) was administered in personal interviews to a population-based sample. Descriptive, exploratory and confirmatory psychometric analyses were conducted with random subsets of the study sample.
Results:
The study population comprised 1 773 subjects with at least one dental visit during their lifetime (mean age=50 years, female=51.6%). The exploratory factor analysis identified 3 subscales (office organisation, interaction, information). Based on these results, items of the subscale “cooperation” were excluded from further analyses. The remaining items had a medium difficulty of 0.75, all item-total-correlations were above 0.4. Missing values ranged between 2.3% and 28.7%. Cronbach’s alpha ranged between 0.79 and 0.95. After introduction of 3 residual correlations, the confirmatory factor analyses reached a good model fit (TLI: 0.97; CFI: 0.97, RMSEA: 0.06). Partial standardised factor loadings ranged between 0.77 and 0.87. The 3 latent factors were highly correlated. There was a positive correlation between the 3 subscales and global patient satisfaction with the dentist.
Conclusion:
The psychometric assessment can be used in the 3 modified subscales (office organisation, interaction, and information) to assess patient satisfaction with dental care. To assess dentist’s competence in relation to dental anxiety and pain as well as shared decision making new scales specific to dental care should be explored.
-
Literatur
- 1 Newsome P, McGrath C. Patient-centered measures in dental practice: 1. An overview. Dent Update 2006; 33 (10) 596-598 600
- 2 Bitzer EM, Dierks M, Dörning H et al. Zufriedenheit in der Arztpraxis aus Patientenperspektive. Psychometrische Prüfung eines standardisierten Erhebungsinstruments. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 1999;
- 3 Sun N, Burnside G, Harris R. Patient satisfaction with care by dental therapists. Br Dent J 2010; 208 (05) E9 discussion 212–213
- 4 Levin R. Measuring patient satisfaction. J Am Dent Assoc 2005; 136 (03) 362-363
- 5 Dierks M. Patientensouveränität. Der autonome Patient im Mittelpunkt. Stuttgart: Akad. für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg; 2001
- 6 Gemeinsamer Bundesausschuss Richtlinie über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung Fassung vom: 17.11.2006 In Kraft getreten am: 31.12.2006; URL: http://www.g-ba.de/downloads/62-492-17/RL_QM-Zahn-2006-11-17.pdf Zugriff am 4.12.2011
- 7 Taubenheim L. Qualitätsmanagement für die Zahnarztpraxis. Einfach und effektiv; mit Verfahrensanweisungen, Formularen und Textvorlagen für ein praxisgerechtes Qualitätsmanagementsystem. Berlin, Chicago, Tokio, Barcelona, Istanbul, London, Mailand, Moskau, Mumbai, Paris, Peking, Prag, São Paulo, Seoul, Warschau: Quintessenz; 2007
- 8 Coulter A, Jenkinson C. European patients’ views on the responsiveness of health systems and healthcare providers. Eur J Public Health 2005; 15 (04) 355-360
- 9 Eveleigh RM, Muskens E, van Ravesteijn H et al. An overview of 19 instruments assessing the doctor-patient relationship: different models or concepts are used. Journal of Clinical Epidemiology 2012; 65 (01) 10-15
- 10 Newsome PR, Wright GH. Qualitative techniques to investigate how patients evaluate dentists: a pilot study. Community Dent Oral Epidemiol 2000; 28 (04) 257-266
- 11 Neugebauer B, Porst R. eds. Patientenzufriedenheit. Ein Literaturbericht. Mannheim: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen; 2001. (ZUMA-Methodenbericht, Nr.7/2001)
- 12 Linder-Pelz S. Social psychological determinants of patient satisfaction: a test of five hypothesis. Soc Sci Med 1982; 16 (05) 583-589
- 13 Thompson AGH, Sunol R. Expectations as determinants of patient satisfaction: concepts, theory and evidence. Int J Qual Health Care 1995; 7 (02) 127-141
- 14 Chaffin JG, Mangelsdorff AD, Finstuen K. The development of a conceptual model for evaluating dental patient satisfaction. Military medicine 2007; 172 (12) 1239-1244
- 15 Sitzia J. How valid and reliable are patient satisfaction data? An analysis of 195 studies. Int J Qual Health Care 1999; 11 (04) 319-328
- 16 Davies AR, Ware JEJ. Measuring patient satisfaction with dental care. Soc Sci Med A 1981; 15 (06) 751-760
- 17 Chapko MK, Bergner M, Green K et al. Development and validation of a measure of dental patient satisfaction. Med Care 1985; 23 (01) 39-49
- 18 Tamaki Y, Nomura Y, Nishikawara F et al. Correlation between patient satisfaction and dental clinic credibility in regular dental check-ups in Japan. J Oral Sci 2005; 47 (02) 97-103
- 19 Skaret E, Berg E, Raadal M et al. Factors related to satisfaction with dental care among 23-year olds in Norway. Community Dent Oral Epidemiol 2005; 33 (02) 150-157
- 20 Stouthard ME, Hartman CA, Hoogstraten J. Development of a Dutch version of the Dental Visit Satisfaction Scale. Community Dent Oral Epidemiol 1992; 20 (06) 351-353
- 21 Hakeberg M, Heidari E, Norinder M et al. A Swedish version of the Dental Visit Satisfaction Scale. Acta Odontol Scand 2000; 58 (01) 19-24
- 22 Klingenberg A, Walther W, Dorfer CE et al. Wie bewerten Patienten ihre zahnärztliche Versorgung? Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Patienten bei niedergelassenen Zahnärzten. Gesundheitswesen 2008; 70: 525-531
- 23 Gericke CA, Schiffhorst G, Busse R et al. Ein valides Instrument zur Messung der Patientenzufriedenheit in ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung: das Qualiskope-A. Gesundheitswesen 2004; 66 (11) 723-731
- 24 Brinkmann A, Steffen P, Pfaff H. Patientenbefragungen als Bestandteil des Qualitatsmanagements in Arztpraxen: Entwicklung und Erprobung eines Instrumentes. Gesundheitswesen 2007; 69 (11) 585-592
- 25 Dierks ML, Bitzer EM, Schwartz FW et al. Focus-group-discussions – Eine Methode zur Erhebung von Qualitätskriterien in der hausärztlichen Versorgung aus der Perspektive der Patienten. Zeitschrift für Allgemein Medizin 1994; 70: 623-628
- 26 Bullinger M, Kirchberger I, Steinbüchel Nv. Der Fragebogen Alltagsleben – ein Verfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Z Med Psychol 1993; 3: 121-130
- 27 Bühner M. Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2 ed. München: Pearson; Studium. 2006
- 28 Weiber R, Mühlhaus D. Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS. Heidelberg: Springer; 2010
- 29 Werner C, Schermelleh-Engel K. Parameter-Schätzmethoden und Verteilungsvoraussetzungen. Frankfurt 2009; URL: http://user.uni-frankfurt.de/~cswerner/sem/estimation_methods.pdf Zugriff am 27.11.2011
- 30 Curran PWS&FJ . The robustness of test statistics to non-normality and specification error in confirmatory factor analysis. Psychological Methods 1996; 1: 16-29
- 31 Homburg C, Baumgartner H. Beurteilung von Kausalmodellen. Marketing ZFP 1995; 17 (03) 162-176
- 32 Hu LT, Bentler PM. Cutoff criteria for fit indexes in covariance structure analysis: Conventional criteria versus new alternatives. Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal 1999; 6 (01) 1-55
- 33 Bagozzi R. ed. Principles of Marketing Research. Cambridge; 1994
- 34 Bagozzi R, Baumgartner H. The Evaluation of Structural Equation Models and Hypotheses Testing. In: Bagozzi R. Hrsg Principles of Marketing Research. Cambridge; 1994: 386-422
- 35 Fornell C, Larcker D. Evaluation Structural Equation Models with Unobservable Variables and Measurement Error. Journal of Marketing Research 1981; 18: 39-50
- 36 Kline RB. Principles and practice of structural equation modeling. 2 ed. New York, NY: Guilford Press; 2005. (Methodology in the social sciences)
- 37 Hair JF, Black W, Babin BJ et al. Multivariate data analysis. 7 ed. UpperSaddle River, N.J., Harlow: Pearson Education; 2009
- 38 Schäfer T, Schneider A, Mieth I BARMER GEK Zahnreport 2011: Auswertungen von Daten des Jahres 2009: Asgard; 2011. (Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse; vol. 7)
- 39 Petrucci M, Beate BVF, Dierks ML et al. Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung aus Patientensicht – ZAP revisited. German Medical Science GMS Publishing House 2011;
- 40 Isfort J, Floer B, Butzlaff M. SharedDecision Making – Partizipative Entscheidungsfindung auf dem Weg in die Praxis. In: Böcken J, Braun B, Schnee M. Hrsg Gesundheitsmonitor 2004. Gütersloh: Bertelsman Stiftung; 2004: 88-100
- 41 Nübling M, Weber H, Zierath M et al. Patientenbefragung im Spital: Revalidierung und Optimierung eines Erhebungsinstrumentes. Psychother Psychosom MedPsychol 2003; 53 (05) 236-242
- 42 Berger B, Lenz M, Mühlhauser I. Patient zufrieden, Arzt gut? Inwiefern ist Patientenzufriedenheit ein Indikator für die Qualität der hausärztlichen Versorgung? Eine systematische Übersichtsarbeit. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008; 102 (05) 299-306
- 43 Härter M, Loh A, Spies C. Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Dt. Ärzte-Verl; 2005
- 44 Slade GD, Spencer AJ. Development and evaluation of the Oral Health Impact Profile. Community Dent Health 1994; 11 (01) 3-11
- 45 John MT, LeResche L, Koepsell TD et al. Oral health-related quality of life in Germany. Eur J Oral Sci 2003; 111 (06) 483-491
- 46 Corah NL. Development of a dental anxiety scale. J Dent Res 1969; 48 (04) 596
- 47 Tönnies S, Mehrstedt M, Eisentraut I. Die Dental AnxietyScale (DAS) und das Dental Fear Survey (DFS) – Zwei Messinstrumente zur Erfassung von Zahnbehandlungsängsten. Zeitschrift für Medizinische Psychologie 2002; 11 (02) 63-72