Sprache · Stimme · Gehör 2012; 36(03): e51-e54
DOI: 10.1055/s-0032-1321737
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intellektuelle Hochbegabung und Sprache

Intellectual Giftedness and Language
C. Perleth
1   Institut für Pädagogische Psychologie, Universität Rostock
,
D. Doerfel-Baasen
1   Institut für Pädagogische Psychologie, Universität Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 September 2012 (online)

Zusammenfassung

Es werden die Beziehungen zwischen Hochbegabung und Sprache bzw. zwischen der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen und Hochbegabung thematisiert. Zunächst wird über aktuelle Hochbegabungsmodelle berichtet, bei denen sprachliche Fähigkeiten vielfach als eine Form der (intellektuellen) Hochbegabung zu verstehen sind. Anschließend wird auf Merkmale und Entwicklung sprachlich hochbegabter Kinder eingegangen. Schließlich wird auf die Rolle der familiären und institutionellen Lernumwelt für die Entwicklung von (sprachlicher) Hochbegabung hingewiesen.

Abstract

This article explores the relations and interactions between (the development of) giftedness and verbal competences. Principles of contemporary models of giftedness are first presented in which verbal competences are regarded as a form of (intellectual) giftedness. An analysis regarding important characteristics and specific aspects of the development of children with extraordinary verbal competences are then described. To conclude, the article sketches the role familiar and institutional (kindergarten, school) learning environments play in the development of giftedness.

Literatur

 
  • Literatur

  • 1 Gardner H. Multiple Intelligences: New horizons in theory and practice. New York: Basic; 2006
  • 2 Heller KA. Einführung in den Gegenstandsbereich der Begabungsdiagnostik. In: Heller KA. Hrsg Begabungsdiagnostik in der Schul- und Erziehungsberatung. 2. Aufl. Bern: Huber; 2000: 13-40
  • 3 Mönks FJ. Ein interaktionales Modell der Hochbegabung. In: Hany EA, Nickel H. Hrsg Begabung und Hochbegabung. Theoretische Konzepte, empirische Befunde, praktische Konsequenzen. Bern: Huber; 1992: 17-22
  • 4 Heller KA, Perleth Ch. Adapting conceptual models for cross-cultural applications. In: Campbell JR, Tirri K, Ruohotie P, Walberg H. eds.). Cross-Cultural Research: Basic Issues, Dilemmas, and Strategies. Hämeenlinna, Finland: RCVE; 2004: 81-101
  • 5 Stapf A. Hochbegabte Kinder: Persönlichkeit, Entwicklung, Förderung. München: Beck; 2010
  • 6 Freeman J. Parents and Families in Nurturing Giftedness and Talent. In: Heller KA, Mönks FJ, Passow AH. (eds.). International Handbook of Research and Development of Giftedness and Talent. Oxford: Pergamon; 1993: 669-683
  • 7 Rost DH Hrsg Hochbegabte und hochleistende Jugendliche. Münster: Waxmann; 2000
  • 8 Winner E. Hochbegabt: Mythen und Realitäten von außergewöhnlichen Kindern. Stuttgart: Klett-Cotta; 2004
  • 9 Smutny JF, Veenker K, Veenker S. Your gifted child. New York: Facts on File; 1989
  • 10 Perleth Ch, Wilde A. Developmental Trajectories of Giftedness in Children. In: Shavinina LV. (ed.). The Handbook on Giftedness. New York: Springer; 2009: 319-335
  • 11 Waldmann M, Weinert FE. Intelligenz und Denken. Perspektiven der Hochbegabungsforschung. Göttingen: Hogrefe; 1990
  • 12 Sternberg RJ. A Triarchic theory of intellectual giftedness. In: Sternberg RJ, Davidson JE. eds.). Conceptions of Giftedness. Cambridge: Cambridge University Press; 1986: 223-243
  • 13 Asendorpf JB. Psychologie der Persönlichkeit. Berlin: Springer; 1999
  • 14 Csikszentmihalyi M, Rathunde K, Whalen S. Talented Teenagers. Cambridge: Cambridge University Press; 1993
  • 15 Tizard B. Social relationships between adults and young children, and their impact on intellectual functioning. In: Hinde RA, Perret-Clermont AN, Stevenson-Hinde J. (eds.). Social Relationships and Cognitive Development. Oxford: Clarendon; 1985
  • 16 Terrassier JCh. Dyssynchrony: Uneven Development. In: Freeman J. (ed.). The Psychology of Gifted Children. Chichester: Wiley; 1986: 265-274
  • 17 Stöckli G. Schüchternheit in der Schule. Korrelate beobachteter Schüchternheit und selbst berichteter sozialer Ängstlichkeit bei Kindern im Grundschulalter. Psychologie in Erziehung und Unterricht 2004; 51: 69-83
  • 18 Hany EA. Prognostische Validität von Aufnahmeverfahren in Spezialschulen. Psychologie in Erziehung und Unterricht 2004; 51: 40-51
  • 19 Steenbergen-Hu S, Moon SM. The Effects of Acceleration on High-Ability Learners: A Meta-Analysis. Gifted Child Quarterly 2011; 55: 39-53