TumorDiagnostik & Therapie 2012; 33(8): 458-461
DOI: 10.1055/s-0032-1319093
Schwerpunkt: Pankreaskarzinom
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Bildgebende Diagnostik des Pankreaskarzinoms

Nikolaos Vassos
,
Volker Müller
,
Michael Küfner
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 January 2013 (online)

Mit einem Anteil von 70–75% ist das Adenokarzinom die mit Abstand häufigste Neoplasie der Bauchspeicheldrüse. Das Pankreaskarzinom stellt die 4.–5.-häufigste Karzinomtodesursache in der westlichen Welt dar, wobei das duktale Adenokarzinom mit Abstand der häufigste Typ ist. Ihre Ätiologie ist bisher nicht geklärt, jedoch sind Risikofaktoren bekannt.

Meist völlig unspezifisch sind seine klinischen Manifestationen. Typischerweise entwickelt sich bei etwa 60–70% der Adenokarzinome mit Lokalisation im Pankreaskopf ein Verschlussikterus. Auch die Tumormarker sind zur Tumorfrüherkennung nicht verwertbar. Daher ist bei einem klinisch manifesten Adenokarzinom eine sichere Bildgebung zur Diagnostik und Therapieplanung sehr wichtig, um ein möglichst genaues Staging zu erreichen. Ziel ist es dabei, die resektablen Pankreaskarzinome zu identifizieren.

Im Rahmen der bildgebenden Diagnostik des Pankreaskarzinoms stehen die Sonografie (US), die Endosonografie (EUS), die konstrastverstärkte Computertomografie (CT) und die Magnetresonanztomografie (MRT) zur Verfügung. Damit können auch perkutane oder endoskopische Biopsien gewonnen werden.

 
  • Literatur

  • 1 Bipat S et al. Ultrasonography, computed tomography and magnetic resonance imaging for diagnosis and determining respectability of pancreatic carcinoma. J Comput Assist Tomogr 2005; 29: 438-445
  • 2 DeWitt J et al. Comparison of endoscopic ultrasonography and multi-detector computed tomography for detecting and staging pancreatic cancer. Ann Intern Med 2004; 141: 753-763
  • 3 Chang KJ. State of the art lecture: endoscopic ultrasound (EUS) and FNA in pancreatico-biliary tumors. Endoscopy 2006; 36: 56-60
  • 4 Richter GM et al. Hydro-CT in der Detektion und im Staging des Pankreaskarzinoms. Radiologe 1998; 38: 279-286
  • 5 Schima W et al. Diagnosis and staging of pancreatic cancer: comparison of mangafodipir-enhanced MRI and contrast-enhanced helical hydro-CT. Am J Roentgenol 2002; 179: 717-724
  • 6 Prokesch R et al. Isoattenuating pancreatic carcinoma at multi-detector row CT: secondary signs. Radiology 2002; 223: 764-768
  • 7 Zech CJ et al. Large core biopsy of the pancreas under CT fluoroscopy control: results and complications. J Comput Assist Tomogr 2002; 26: 743-749
  • 8 Romijn MG et al. MRI with mangafodipir trisodium in the detection and staging of pancreatic cancer. J Magn Reson Imaging 2000; 12: 261-268
  • 9 Schima W et al. State-of-the-art magnetic resonance imaging of pancreatic cancer. Top Magn Reson Imaging 2007; 18: 421-429
  • 10 Lee LS et al. Update on advanced endoscopic techniques for the pancreas: endoscopic retrograde cholangiopancreatography, drainage and biopsy and endoscopic ultrasound. Radiol Clin North Am 2012; 50: 547-561
  • 11 Sahani DV et al. State-of-the-art PET / CT of the pancreas: current role and emerging indications. Radiografics 2012; 32: 1155-1158
  • 12 Adler G et al. S3-Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom“. Ergebnis einer evidenzbasierten Konsensuskonferenz. Der Gastroenterologe 2007; 45: 487-523
  • 13 Schima W et al. Pankreas. Teil II: Tumoren. Radiologe 2006; 46: 421-438
  • 14 Grenacher L et al. Diagnosis and staging of pancreatic carcinoma: MRT versus multislice-CT – a prospective study. Rofo 2004; 176: 1624-1633