Gesundheitswesen 2012; 74(S 01): S42-S48
DOI: 10.1055/s-0032-1314812
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Veränderungen im Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum von Jugendlichen im Zeitraum von 2002 bis 2010 in Deutschland

Changes in Tobacco, Alcohol and Cannabis Use by Adolescents from 2002 to 2010 in Germany
M. Richter
1   Institut für Medizinische Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
,
T.-K. Pförtner
1   Institut für Medizinische Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
,
T. Lampert
2   Robert Koch-Institut, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, Berlin
,
und das HBSC-Team Deutschland › Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2012 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

In Deutschland ist nur wenig darüber bekannt, wie sich der Konsum psychoaktiver Substanzen im frühen Jugendalter langfristig entwickelt hat. Für eine zielgerichtete Prävention sind derartige Ergebnisse dringend erforderlich. Ziel des Beitrags ist es, aktuelle alters- und geschlechtsspezifische Prävalenzen und Trends ­im Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum in Deutschland von 2002 bis 2010 zu analysieren.

Methode:

Die Daten stammen aus den deutschen Teilsurveys der internationalen WHO-Studie „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“, aus den Jahren 2002, 2006 und 2010. Die Auswertung basiert auf Daten von 11 917 Schulkindern im Alter von 13 und 15 Jahren. Die alters- und geschlechtsspezifischen Trendanalysen wurden mittels log-binominaler Regres­sionsmodelle berechnet.

Ergebnisse:

Unabhängig vom Alter und Geschlecht der Jugendlichen zeigt sich, dass die Prävalenzen regelmäßigen Tabak- und Alkoholkonsums unter den 13- und 15-Jährigen von 2002 bis 2010 deutlich gesunken sind. Ein ähnlicher Effekt konnte für alkoholbedingte Rauscherfahrungen und für die 12-Monatsprävalenz des Cannabiskonsums festgestellt werden. Im Jahr 2010 konsumierten etwa 15% der 15-Jährigen mindestens einmal in der Woche Tabak und Alkohol, 30% berichten über 2 oder mehr Rauscherfahrungen in ihrem Leben und 11% haben in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert. Die entsprechenden Werte für 13-Jährige liegen mit einer Prävalenz von durchschnittlich etwa 3–5% deutlich niedriger.

Schlussfolgerungen:

Nach einem Anstieg über die 1990er Jahre zeigen die HBSC-Daten eine deutliche Abnahme der Konsumhäufigkeiten psychoaktiver Substanzen in den letzten 8 Jahren, was als Erfolg bisheriger präventiver Maßnahmen gelten kann. Auffällig ist aber eine deutliche Abflachung des Rückgangs von 2006 auf 2010. Dies unterstreicht, dass präventiven Bemühungen auch weiterhin eine zentrale Bedeutung zukommen muss.

Abstract

Background:

So far, little is known about long-term trends in the use of psychoactive substances by adolescents in Germany. However, these results are urgently required for a target-orientated prevention. The aim of the present study is to analyse age- and gender-specific prevalences and trends in tobacco, alcohol und cannabis use among young people in Germany from 2002 to 2010.

Methods:

Data were obtained from the German part of the WHO collaborative study “Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)” conducted in 2002, 2006, and 2010. The analysis is based on 11 917 students aged 13 and 15 years. Age- and gender-specific trend analyses were done using log binomial regression models.

Results:

The prevalences of regular tobacco and alcohol use among 13- and 15-year-olds decreased from 2002 to 2010, independent of gender. A similar effect was found for repeated drunkenness and for the 12-month prevalence of cannabis use. In 2010 about 15% of the 15-year-olds consumed tobacco and alcohol at least once a week, 30% reported 2 or more episodes of drunkenness and 11% used cannabis in the last 12 months. The corresponding values for 13-year-olds with a prevalence of 3–5% on average are considerably lower.

Discussion:

Following an increase over the 1990s the HBSC data shows a strong decrease in the use of psychoactive substances over the last 8 years which can be interpreted as a success of recent preventive efforts. However, noticeable is a clear flattening of the decrease from 2006 to 2010. This underlines that preventive actions must continue play a central role in health policy and practice.

*

* Das HBSC-Team Deutschland setzt sich aktuell aus den folgenden Standorten zusammen: Universität Bielefeld (Leitung: Prof. Dr. Petra Kolip); Technische Universität Dresden (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Melzer); Fachhochschule Frankfurt a.M. (Leitung: Prof. Dr. Andreas Klocke); Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer).


 
  • Literatur

  • 1 Laucht M, Schmid B. Früher Einstieg in den Alkohol- und Tabakkonsum – Indikator fur eine erhohte Suchtgefahrdung?. Zeitschrift fur Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 2007; 35: 137-143
  • 2 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) . Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Köln: BZgA; 2008
  • 3 US Department of Health and Human Services . The health consequences of smoking: a report of the Surgeon General. Washington, Atlanta, GA: US Department of Health and Human Services; 2004
  • 4 Richter M. Risk behaviour in adolescence: Patterns, determinants and consequences. Wiesbaden: VS-Verlag; 2010
  • 5 Hurrelmann K, Richter M. Risk behaviour in adolescence – The relationship between developmental and health problems. Journal of Public Health 2006; 14: 20-28
  • 6 Tucker J, Ellickson P, Orlando M et al. Substance Use Trajectories – From Early Adolescence to Emerging Adulthood: A Comparison of Smoking, Binge Drinking, and Marijuana Use. Journal of Drug Issues 2005; 35 (02) 307-332
  • 7 Brown S, McGue M, Maggs J et al. A developmental perspective on alcohol and youths 16 to 20 years of age. Pediatrics 2008; 121 (Suppl) 290-310
  • 8 Klein-Heßling J. Gesundheit im Kindes- und Jugendalter: Sympotamatik, gesundheitsförderliches und gesundheitsriskantes Verhalten. In: Lohaus A, Jerusalem M, Klein-Heßling J. Hrsg Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe; 2006: 13-30
  • 9 Fischer V, Leppin A. Rauchen und Alkoholkonsum. In: Lohaus A, Jerusalem M, Klein-Heßling J. Hrsg Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe; 2006: 133-154
  • 10 Lampert T, Thamm M. Tabak-, Alkohol- und Drogenkonsum von Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2007; 50: 600-608
  • 11 Richter M, Leppin A. Trends in socio-economic differences in tobacco smoking among German schoolchildren, 1994-2002. European Journal of Public Health 2007; 17: 565-571
  • 12 Richter M, Leppin A. Trends im Tabak-, Alkohol und Cannabiskonsum im frühen Jugendalter: Ein Vergleich der HBSC-Studien 1994 bis 2006. In: DHS. Hrsg Jahrbuch Sucht 2008. Geesthacht: Neuland; 2008: 152-170
  • 13 Currie C, Hurrelmann K, Settertobulte W et al. Health and health behaviour among young people (Health Policy for Children and Adolescents, No.1). Copenhagen: WHO Regional Office for Europe; 2000
  • 14 Currie C, Roberts C, Morgan A et al. Young People’s Health in Context. International Report from the 2001/2002 Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study. WHO Policy Series: Health Policy for Children and Adolescents, 4. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe; 2004
  • 15 Nickel J, Ravens-Sieberer U, Richter M et al. Gesundheitsrelevantes Verhalten und soziale Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K, Klocke A. et al. Hrsg Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten – Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim und München: Juventa Verlag; 2008: 63-92
  • 16 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) . Der Tabakkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010. Köln: BZgA; 2011. a
  • 17 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) . Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010. Köln: BZgA; 2011. b
  • 18 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) . Der Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2010. Köln: BZgA; 2011. c
  • 19 Richter M, Hurrelmann K, Klocke A et al. Gesundheit, Ungleichheit und jugendliche Lebenswelten: Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim: Juventa; 2008
  • 20 Currie C, Gabhainn SN, Godeau E et al. Inequalities in Young People’s Health. HBSC International Report from the 2005/2006 Survey. WHO; 2008
  • 21 Kolip P, Klocke A, Melzer W et al. Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter aus Geschlechterperspektive. Nationaler Bericht zur WHO-Studie Health Behaviour in School-aged Children 2009/10. Weinheim: Juventa; 2012
  • 22 Bender R, Lange S. Die Vierfeldertafel – Artikel Nr. 6 der Statistik-Serie der DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2007; 132: e12-e14
  • 23 Wooldridge J. Introductory Econometrics. New York: South Western; 2002
  • 24 Lampert T. Tabakkonsum und Passivrauchbelastung von Jugendlichen – Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Deutsches Arzteblatt international 2008; 105: 265-271
  • 25 Hanewinkel R, Isensee B. Umsetzung, Akzeptanz und Auswirkungen der Tabaksteuererhöhung vom 1. Dezember 2004. Bevölkerungsrepräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Abschlussbericht. Kiel: IFT-Nord; 2005
  • 26 Lauterbach K, Klever-Deichert G, Plamper E et al. Auswirkungen der ersten und zweiten Stufe der Tabaksteuererhöhung, Studien zu Gesundheit, Medizin und Gesellschaft 2006. Ausgabe 03/2006. Köln: Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln; 2006
  • 27 Lösel F, Bliesener T. Zum Einfluss des Familienklimas und der Gleichal­trigengruppe auf den Zusammenhang zwischen Substanzengebrauch und antisozialem Verhalten von Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung 1998; 4: 208-220
  • 28 Tourangeau R, Yan T. Sensitive questions in surveys. Psychological Bulletin 2007; 133: 859-883
  • 29 Patrick D, Cheadle A, Thompson D et al. The validity of self-reported smoking: a review and meta-analysis. American Journal of Public Health 1994; 84: 1086-1093
  • 30 Brener N, Billy J, Grady W. Assessment of factors affecting the validity of self-reported health-risk behavior among adolescents: evidence from the scientific literature. Journal of Adolescent Health: official publication of the Society for Adolescent Medicine 2003; 33: 436-457