RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1313236
VOLKSMED-Datenbank
Ab dem Jahr 1983 begann die Erfassung von traditionellem Heilwissen in Österreich und einigen angrenzenden Gebieten am Institut für Pharmakognosie. Die großflächige Feldforschung endete 1996, da deutlich wurde, dass die Tradition mehr und mehr durch Printmedien, Radio- und Fernsehsendungen beeinflusst wurde. Seither erfolgen nur mehr einzelne Eintragungen von wirklich vertrauenswürdigen Personen.
Bereits 1990 wurde eine erste Datenbank programmiert, die die Grundlage der heutigen Microsoft Access-Datenbank darstellte [1, 2, 3]. Die Datenbank gliedert sich in einen sog. Monografie- und in einen Mischungsteil. Ersterer enthält Informationen zur Anwendung von einzelnen Arzneidrogen (mineralisch, tierisch, pflanzlich, Pilze), der zweite Teil tradierte Zubereitungen aus mehreren heilwirksamen Komponenten (Teemischungen, Salben etc.). Momentan enthält die Datenbank die Informationen von 55 Diplomarbeiten mit ca. 67.000 Personenangaben zur Einzeldrogenanwendung und von bisher 40 Diplomarbeiten mit 15.152 Personenangaben zu den archivierten Mischungen. Pro Diplomarbeit konnten wir 444 bis maximal 5375 Angaben zu Einzeldrogenanwendungen und 106 bis maximal 1279 Angaben zu Mischungen eintragen.
Monografie |
n |
Mischungen |
n |
Gattungen |
500 |
Gattungen |
500 |
»Arten« |
1036 |
»Arten« |
884 |
Drogenteil |
29 |
Drogenteil |
136 |
Drogenname+Drogenteil |
1950 |
||
Indikationen |
64 |
Indikationen |
156 |
Zubereitungen |
64 |
Zubereitungen |
88 |
Extraktionsmittel |
10 |
Die Datenbank bietet jetzt viele Möglichkeiten zur Auswertung dieser Informationen (Tab.1). Weiters konnte sie bisher sehr erfolgreich für die Ausarbeitung von Forschungsprojekten verwendet werden, wie etwa für das nationale Forschungsnetzwerk DNTI – Drugs from Nature Targeting Inflammation (http://www.uibk.ac.at/pharmazie/pharmakognosie/dnti/).
Literatur: [1] Saukel J, Kubelka W. Volksmed-Datenbank. Volksmedizinisch verwendete Arzneipflanzen in Österreich. Sci Pharm 1994; 62: 100
[2] Gerlach S. Wissenschaftliche Reflexionen über traditionelle Arzneimittel in Österreich [Dissertation]. Universität Wien; 2007
[3] Kubelka W, Gerlach S, Saukel J. The traditional use of medicinal plants in Austria. In: Kutalek R, Prinz A, eds. Essays in Medical Anthropology, Vol. 6. Wien: LIT-Verlag; 2009