Handchir Mikrochir Plast Chir 2012; 44(04): 259-262
DOI: 10.1055/s-0032-1311638
Historische Arbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Behandlung von Kim Phúc an der BG Unfallklinik Ludwigshafen

The Medical Treatment of Kim Phúc at the BG Unfallklinik Ludwigshafen
J. Kiefer
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, BG Unfallklinik Ludwigshafen, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Plastische Chirurgie an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen
,
A. Daigeler
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, BG Unfallklinik Ludwigshafen, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Plastische Chirurgie an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen
,
M. Lehnhardt
1   Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, BG Unfallklinik Ludwigshafen, Schwerbrandverletztenzentrum, Klinik für Plastische Chirurgie an der Universität Heidelberg, Ludwigshafen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2012 (online)

Zusammenfassung

Der Vietnamkrieg war ein militärischer Konflikt in Vietnam während des Kalten Krieges, der auf den Ersten Indochinakrieg folgte und zwischen dem kommunistischen Norden und dem antikommunistischen Süden ausgefochten wurde. Kim Phúc ist das Kind auf dem Pulitzer-Preis Foto, das am 08. Juni 1972 vom AP-Fotoreporter Nick Út geschossen wurde. Das weltbekannte Bild zeigt die damals 9-jährige inmitten des Chaos auf einer Straße rennend, nachdem sie durch einen Napalmangriff schwere Verbrennungen erlitt. 14 Monate und 17 chirurgische Eingriffe später konnte Kim Phúc nach Hause zurückkehren. Seitdem wurde sie von der kommunistischen Regierung zu propagandistischen Zwecken eingesetzt. Um ihr Studium fortführen zu können, wurde ihr ein Aufenthalt in Kuba ermöglicht. Hier lernte Kim Phúc ihren späteren Ehemann kennen. Dennoch war sie durch die Spätkomplikationen ihrer Verbrennungswunden in ihrem alltäglichen Leben schwer beeinträchtigt. 1984 erhielt sie durch die Hilfe der internationalen Hilfsorganisation „terre des homes“ und des STERN-Magazins die Möglichkeit, Professor Zellner kennen zu lernen und sich von ihm behandeln zu lassen. Professor Zellner war der erste Chefarzt der Abteilung für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG Unfallklinik Ludwigshafen und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der „Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen“. Die rekonstruktiven chirurgischen Eingriffe ermöglichten Kim Phúc ein nahezu normales Leben zu führen. Später engagierte sie sich in internationalen Hilfsorganisationen. Sie wurde zur ehrenamtlichen UNESCO-Botschafterin des guten Willens berufen und erhielt mehrfach die Ehrendoktorwürde in Rechtswissenschaften verliehen. Sie wurde kanadische Staatsbürgerin und lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Ontario, Kanada.

Abstract

The Vietnam War was a military conflict in Vietnam during the Cold War that followed the First Indochina War. This war was fought between North Vietnam, supported by its communist allies, and the government of South Vietnam, supported by the USA and other anti-communist countries. Kim Phúc is the child depicted in the Pulitzer Prize winning photograph taken on June 8, 1972 by AP photographer Nick Út. The iconic photo shows her at about nine years of age running naked on a road amid the chaos after being severely burned by a napalm attack. After 14 months of hospital stay and 17 surgical procedures Kim Phúc was able to return home. Since then, she was used as a propaganda symbol by the communist government of Vietnam. To continue her studies, Kim was granted permission to move to Cuba where she met her future husband. However, the sequelae of her burn wounds affected her everyday life enormously. In 1984, with the support of the international aid organization “terre des hommes” and the German magazine “STERN”, Kim Phúc got the opportunity to meet and get treated by Professor Zellner. Professor Peter Rudolph Zellner was the first chief of the Department of Hand, Plastic and Reconstructive Surgery, Burn Center, BG Trauma Center Ludwigshafen, and one of the founder members of the German Society of Plastic Surgeons. The reconstructive surgeries provide Kim Phúc an almost normal life. Later on, she was involved in international aid organizations; she was named a UNESCO Goodwill Ambassador and she was awarded several honorary Doctorates of Law. Kim Phúc became a Canadian citizen. Today, she lives with her husband and two children in Ontario, Canada.