Rofo 2012; 184 - FO_PO14
DOI: 10.1055/s-0032-1311492

MR-Arthrographie: Superior Labral Anterior-Posterior (SLAP) Läsionen

F Fellner 1, V Koch 1, C Strobl 1, P Schmit 1, R Wunn 1
  • 1AKH Linz, Institut für Radiologie, Linz

Unter SLAP-Läsionen versteht man Verletzungen des oberen Labrum-Bizepssehnenkomplexes der Schulter. Sie werden hauptsächlich durch Sturz auf den ausgestreckten, leicht flektierten und abduzierten Arm oder durch wiederholte Mikrotraumata verursacht. Hauptsymptome sind Schmerzen und Krepitieren, bis hin zur Instabilität des Schultergelenks. Bei den SLAP-Läsionen werden nach Snyder 4 Typen unterschieden, wobei die Typen 2 und 4 mit einem instabilen Bizepsanker einhergehen:

  • Typ1: Auffaserung am freien Rand des oberen Labrums und Bizepssehnen-ankers (ohne Ablösung)

  • Typ 2: Ablösung des Komplexes Labrum-Bizepssehne

  • Typ 3: dislozierter Korbhenkelriß des oberen Labrums (Bizepsanker stabil)

  • Typ 4: Korbhenkelriß des oberen Labrums (Bizepssehneinsertion beteiligt)

Eine erweiterte Klassifizierung von Maffet (9 Typen) bezieht Patienten mit ein, die Kombinationsverletzungen sowie Fortsetzungen der Labrumläsion am gesamten Glenoid aufweisen. In Abhängigkeit vom Läsionstyp wird eine konservative (Snyder 1) oder eine arthroskopische (Snyder 2–4) Therapie durchgeführt. Die Methode der Wahl ist die MR-Arthrographie: Sie ist mit einer Spezifität von 91% der konventionellen MR-Untersuchung weit überlegen, die meistens nur indirekte Hin-weise auf eine SLAP-Läsion zeigt und eine Klassifizierung nicht ermöglicht. Wegweisend sind Kontrastmitteleintritte in den Labrum-Sehnen-Komplex. Als mögli-che Pitfalls können häufige Normvarianten unterschieden werden, wobei der sublabrale Recessus der häufigste ist und mit einer Typ 2 SLAP-Läsion verwechselt werden kann. An Bildbeispielen werden die verschiedenen Typen der SLAP-Läsionen erklärt, auf die häufigsten Pitfalls/Normvarianten hingewiesen und mit Arhroskopiebefunden korreliert.

Lernziele:

  • Kenntnis der verschiedenen SLAP-Typen

  • Kenntnis des diagnostischen Gold-Standards bei SLAP-Läsionen

  • Kenntnis der Diagnose- und Klassifizierungskriterien in der MR-Arthrographie

Keywords: Schulter, SLAP, MR, Arthrographie

Korrespondierender Autor: Fellner F

AKH Linz, Institut für Radiologie, Krankenhausstr. 9, 4020, Linz

E-Mail: franz.fellner@akh.linz.at