Rofo 2012; 184 - VO304_3
DOI: 10.1055/s-0032-1311176

Kontrastmittelinjektoren in der MSCT: Hygiene und Zeiteffizienz bei Verwendung von Doppelkopfinjektoren mit auffüllbaren Standard- und vorgefüllten Spritzen und Rollerpumpen in der klinischen Routine

B Buerke 1, A Mellmann 2, C Schülke 1, W Heindel 1, J Weßling 1
  • 1Universität Münster, Institut für Klinische Radiologie, Münster
  • 2Universität Münster, Insitut für Hygiene

Ziele: Drei verschiedene automatische Injektionssysteme wurden im Rahmen der klinischen Routine hinsichtlich mikrobiologischer Kontamination, Zeiteffizienz und Handhabung untersucht. Methode: Insgesamt wurden Untersuchungen von n=820 Patienten eingeschlossen. Ein Doppelkopf-Injektor mit Standard-Auffüllspritzen (System A;n=150) und vorgefüllten Spritzen (System B;n=150) wurde mikrobiologisch bei Einmalverwendung der Spritzen untersucht.

Zusätzlich wurde ein Rollenpumpen-Injektor, der sog. Multi-Dosing für mehrere Patienten aus einem Kontrastmittelvorrat ohne vorheriges Auffüllen ermöglicht, nach Verwendung über einen gesamten Tag untersucht (System C;n=36 Injektionen/Tag,17 Tage). Hygienische Verhältnisse wurden durch mikrobiologische Abklatschuntersuchungen von Geräte- und Raumoberflächen im CT sowie von den Mitarbeitern vor Aufnahme der klinischen Studie sichergestellt. Der Zeitaufwand, notwendig für den Aufbau der Injektionssysteme einschließlich des Befüllens der Injektorspritzen, wurde für jedes System erfasst. Aspekte der subjektiven Handhabung der untersuchten Injektionssysteme wurde mittels Ranking durch 10 MTRAs evaluiert. Ergebnis: Die Injektionssysteme A, B und C wiesen keine mikrobiologische Kontamination auf und blieben steril. Der Zeitaufwand für den Aufbau des Injektionssystems, Installation der Spritzen und deren Befüllung unterschied sich nicht statistisch signifikant zwischen System A und B (A:2.3±1.0;B:1.6±1.2 Minuten;p=0.15), während der Zeitaufwand für das System C signifikant geringer war (0.8±0.5 Minuten; A: p<0.05, B: p<0.05). Hinsichtlich der Handhabung wurden System B und C im Rahmen des Rankings bevorzugt. Schlussfolgerung: Doppelkopf-Injektoren mit Standard- und vorgefüllten Spritzen als auch Rollenpumpen-Injektoren gewährleisten hygienische Verhältnisse in der klinischen Routine. Hinsichtlich der Zeiteffizienz und Handhabung sind Doppelkopf-Injektoren mit vorgefüllten Spritzen und Rollenpumpen-Injektoren jedoch überlegen.

Keywords: Kontrastmittel, Hygiene, mikrobiologische Kontamination, Injektor

Korrespondierender Autor: Buerke B

Universität Münster, Institut für Klinische Radiologie, Albert-Schweitzer-Strasse 33, 48129 Münster

E-Mail: buerkeb@uni-muenster.de