Rofo 2012; 184 - WS109_2
DOI: 10.1055/s-0032-1310920

Lösungsansatz Median

D Münzel 1
  • 1Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Radiologie, München

Die Einschätzung des Tumortherapieansprechens in onkologischen klinischen Studien beruht maßgeblich auf der Auswertung der radiologischen Bildgebung. Wiederholte Quantifizierung der Tumorlast mittels Schnittbildgebung vor Studienbeginn (=Baseline) und im Verlauf unter Therapie (Follow-up) bilden die Grundlage für die Beurteilung der onkologischen Therapieansätze. RECIST (Response Evaluation Criteria In Solid Tumors) Version 1.0 und 1.1 sind die meist angewendeten Richtlinien zur Verlaufsbeurteilung der Tumorlast. Hierzu werden nach definierten Kriterien ausgewählte Läsionen vermessen und die Summe der Einzelmessungen als Maßzahl für die Tumorlast während des Therapieverlaufs verwendet. Hierdurch unterscheidet sich der RECIST-basierte Befund vom Freitextbefund der klinischen Routine. Für die Übernahme der Einzelbefunde in die Datenbank klinischer Studien ist es erforderlich, dass die Ergebnisse entsprechend der Anforderungen von klinischen Studienprotokollen klar aus dem radiologischen Befundbericht hervorgehen. In den letzten Jahren wurden Software-Applikationen entwickelt, die helfen sollen, standardisierte Befunde für klinische Studien zu erstellen. MEDIAN Technologies hat hierfür ein System etabliert, womit die entsprechenden Messungen zur Quantifizierung der Tumorlast in den CT Bilddaten der Baseline- und Follow-up-Untersuchung durchgeführt werden. Im Anschluss an die Ausmessung werden die Ergebnisse in einem strukturierten Report präsentiert, und ergänzende Abbildungen der vermessenen Läsionen veranschaulichen die Befundbeurteilung. Auch eine abschließende Gesamteinschätzung des Tumortherapieansprechens (complete response, partiale response, stable disease, progressive disease) wird in diesen Report aufgenommen.

Lernziele:

  • Erstellung eines radiologischen Befundberichts für klinische Studien mittels Software-Applikation (LMS Median Technologies)

  • Vor- und Nachteile der Software-assistierten Befunderstellung (LMS Median Technologies)

Korrespondierender Autor: Münzel D

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Radiologie, Ismaninger Str. 22, 81675 München

E-Mail: muenzel@tum.de