PiD - Psychotherapie im Dialog 2012; 13(4): 9-13
DOI: 10.1055/s-0032-1305144
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prinzipien und Merkmale einer verhaltenstherapeutischen Suchttherapie[1]

Johannes  Lindenmeyer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Dezember 2012 (online)

Zusammenfassung

Ausgehend von einem kurzen historischen Abriss stellt der Artikel fünf Prinzipien vor, die die Verhaltenstherapie zur Optimierung der Suchtbehandlung entwickelt hat.

1 Der Artikel stellt die Aktualisierung und Erweiterung eines in der Zeitschrift „suchtaktuell“ 2010 veröffentlichten Artikels des Autors dar. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift „suchtaktuell“.

Literatur

  • 1 Caspar F. Beziehungen und Probleme verstehen.. Bern: Huber; 2007
  • 2 Körkel J, Veltrup C. Motivational Interviewing: Eine Übersicht.  Suchttherapie. 2003;  4 115-124
  • 3 Lindenmeyer J. Alkoholabhängigkeit. Fortschritte der Psychotherapie.. Bd. 6. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 4 Lindenmeyer J. Abhängigkeit von psychotropen Substanzen.. In: Hermer M, Röhrle B, Hrsg Handbuch der therapeutischen Beziehung.. Bd. 2. Tübingen: DGVT Verlag; 2008: 811-834
  • 5 Lindenmeyer J Hrsg. Therapie-Tools: Offene Gruppen 1.. Weinheim: Beltz; 2010
  • 6 Marlatt G A. Relapse Prevention.. New York: Guilford Press; 1985
  • 7 Meyers R J, Smith J E. CRA-Manual zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Erfolgreicher Behandeln durch positive Verstärkung im sozialen Bereich.. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2009
  • 8 Miller W R, Rollnik S. Motivationale Gesprächsführung.. Freiburg: Lambertus; 2005
  • 9 Prochaska J O, DiClemente C C. Towards a comprehensive model of change.. In: Miller W R, Heather N, eds Treating addictive behaviors: Processes of change.. New York: Plenum; 1986: 3-27
  • 10 Schneider R. Stationäre Behandlung von Alkoholabhängigen.. München: Röttger; 1982
  • 11 Watzl H. Behandlung alkoholkranker Frauen – Behandlungsergebnisse und Behandlungsmerkmale.. In: Berger H, Legnaro A, Reuband K H, Hrsg Frauenalkoholismus.. Stuttgart: Kohlhammer; 1982: 115-129
  • 12 Wiers R, Eberl C, Rinck M et al. Re-training automatic action tendencies changes alcoholic patient’s approach bias for alcohol and improves treatment outcome.  Psychological science. 2011;  20 1-8

1 Der Artikel stellt die Aktualisierung und Erweiterung eines in der Zeitschrift „suchtaktuell“ 2010 veröffentlichten Artikels des Autors dar. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift „suchtaktuell“.

PD Dr. rer. nat. Johannes Lindenmeyer

Salus Klinik Lindow

Straße nach Gühlen 10

16835 Lindow

eMail: lindenmeyer@salus-lindow.de

    >