RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1305053
Tollwut-Impfung: wann und wie?
Vaccination against rabies: how and when?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2012 (online)
Ich habe Ihren Artikel „Tollwut-Impfung“ in der DMW [1] sehr aufmerksam gelesen und habe eine Nachfrage zu Ihrer Empfehlung, dass eine aktive und passive Immunisierung (Aktiv-Impfstoff an den Tagen 0, 3, 7, 14, 28 PLUS Passiv-Impfstoff 20 IU/kg KG) bei vollständiger Impfung, aber letzter Impfung vor mehr als 2 Jahren durchgeführt werden sollte. Dies widerspricht meinem bisherigen Kenntnisstand und würde bei vielen Unternehmen mit Werken z. B. in Indien oder China und damit großen Mitarbeiterzahlen dort zu deutlichen Veränderungen im Verfahrensablauf führen. Können Sie mir die Quelle für diese Aussage nennen?
Zur Veranschaulichung ein Fallbeispiel: Ein für einige Zeit in Chennai (Indien) arbeitender Mitarbeiter besitzt eine vollständige Grundimmunisierung mit Rabipur®, Auffrisch-Impfung Rabipur® im Rahmen eines Weihnachtsurlaubes 2 Jahre später. Weitere 2 1/4 Jahre nach der letzten Impfung Hunde-Biss in Chennai. Laut Ihres Artikels wäre jetzt in dieser potenziell lebensbedrohlichen Situation eine aktive und passive Immunisierung notwendig, dafür müsste der Mitarbeiter aus Chennai rasch aus Chennai an einen anderen Ort gebracht werden, denn vor Ort in Chennai ist in der Regel kein Passiv-Impfstoff vorhanden.
Auf der Basis dieses Fallbeispieles bitte ich Sie zu überprüfen, ob Sie ihre Empfehlung der aktiven und passiven Immunisierung bei vollständiger Impfung, aber letzter Impfung vor mehr als 2 Jahren so aufrechterhalten.
-
Literatur
- 1 Kümmerle T, Fätkenheuer G, Hallek M. Tollwutimpfung: wann und wie?. Dtsch Med Wochenschr 2012; 137: 793-798