RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1302640
Simultane bilaterale Thorakotomie für die Resektion von Lungenmetastasen
Einleitung:
Die chirurgische Resektion von bilateralen Lungenmetastasen gewinnt immer mehr an Bedeutung in der interdisziplinären Behandlung verschiedener Tumore, insbesondere bei Sarkomen. In der Vergangenheit wurden häufig zwei laterale zweizeitige Thorakotomien durchgeführt. Alternativ eine Sternotomie, wobei die Exposition der Lunge eingeschränkt ist. Die vorliegende Studie beschreibt simultane bilaterale Thorakotomie zur pulmonalen Metastasektomie.
Methoden:
In einer retrospektiven Studie wurden die Patienten unserer Klinik analysiert, die in den vergangenen 2 Jahren eine simultane anterolaterale Thorakotomie zur bilateralen pulmonalen Metastasetkomie bekommen hatten.
Ergebnisse:
Bei 19 Patienten (11w, 8m) im durchschnittlichen Alter von 30 (14–74) Jahren erfolgte eine simultane bilaterale Thorakotomie bei beidseitiger pulmonaler Metastasierung. 15 Patienten erhielten eine neoadjuvante Chemotherapie. Die Resektionen erfolgten für Metastasen von Osteosarkom (47,3%), Nierenzellkarzinom (10,5%), Riesenzellkarzinom (10,5%), Kolonkarzinom (5,2%), hepatozellulärem Karzinom (5,2%), Ewing-Sarkom (5,2%), malignem fibrösem Histiozytom (5,2%), Synovialsarkom (5,2%) und Urothelkarzinom (5,2%). Es wurden durchschnittlich links 7,5 (1–31) und rechts 7 (1–22) Rundherde entfernt. Die histologische Aufarbeitung ergab den Nachweis von 3,7 (0–30) Metastasen links, und 2,98 (0–12) Metastasen rechts. Die Operationszeit betrug 211 (85–395) Minuten. Die mittlere Krankenhausaufenthaltsdauer war 12 (6–21) Tage, die 30-Tages Mortalität betrug 0%. Postoperative Komplikationen traten bei einem Patienten auf.
Conclusion:
Die Indikation für ein beidseitiges, einzeitiges simultanes Vorgehen kann bei Patienten mit guter Lungenfunktion und mit weniger als 10 Rundherden pro Seite gestellt werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass die simultane bilaterale antero-laterale Thorakotomie ein sicheres Verfahren ist, die Nachteile einer Sternotomie vermeidet und eine zweite Operation erspart.