Fragestellung:
Ziel dieser Studie war die Evaluation der diagnostischen Wertigkeit der MRT nach Herztransplantation mittels verschiedener Sequenzen zur Erfassung einer Rejektion. Als Referenz dienten die EMB-Ergebnisse.
Methoden:
Es wurden an insgesamt 54 Patienten (10w, 44m; mittleres Alter 52±12 Jahre) 104 MRT-Untersuchungen an einem 1.5T-MRT nach einem Standard-Myokarditis-Protokoll unter Verwendung einer T2-gewichteten STIR-, einer T1-gewichteten Spinechosequenz (SE) für das frühe „enhancement“ und einer PSIR-Sequenz für das „delayed enhancement“ durchgeführt. Für die Akquisition der T2-STIR und T1-SE-Sequenz wurde jeweils die Körperspule, für die PSIR-Sequenz eine dedizierte Herzoberflächenspule verwendet. Unter Anwendung der in unserem Zentrum für die Myokarditisdiagnostik gültigen „cut-off“-Werte wurden der relative Wassergehalt (≥2) und das globale relative Kontrastmittelenhancement (≥4,5) bestimmt und das „delayed enhancement“ visualisiert. Alle MR-Ergebnisse wurden mit den Resultaten der Endomyokardbiopsien korreliert.
Ergebnisse:
Bei 73 (70%) von 104 Biopsien zeigte sich eine milde Abstoßung. Eine höhergradige Abstoßungsreaktion trat bei keinem der untersuchten Patienten auf. Die Sensitivität und Spezifität für eine histologisch gesicherte milde Abstoßungsreaktion betrug für den relativen Wassergehalt 29%/69%, für das relative enhancement 32%/69%, für das „delayed enhancement“ 69%/55% (bei Einzelbetrachtung). Bei Kombination der Parameter ergaben sich Sensitivitäten und Spezifitäten für das Vorliegen von mindestens einem positiven Kriterium von 85%/31%, für mindestens zwei Kriterien von 40%/72% und für drei positive Kriterien von nur 6,9% bzw. 89,7%.
Schlussfolgerung:
Die für die Myokarditisdiagnostik gängigen MRT-Parameter sind nur mit deutlichen Einschränkungen zur Evaluation milder Abstoßungsreaktionen nach Herztransplantation geeignet; das „delayed enhancement“ zeigt hierbei die besten diagnostischen Einzelergebnisse. Es empfiehlt sich deshalb die Kombination der Parameter. Bei der Forderung des Vorliegens von mindestens 1 von 3 positiven MR-Parametern für die Diagnose Abstossung wird die höchste Sensitivität erzielt.