Arzneimittelforschung 2002; 52(9): 716-719
DOI: 10.1055/s-0031-1299956
Special Themes
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Studies of Interferences of Apomorphine and its Metabolites or Decomposition Products with Immunochemical Screening Tests for Legal and Illicit Drugs after Therapeutic Doses of Apomorphine

Harald Schütz
Institut für Rechtsmedizin der Universität Gießen, Gießen, Germany
,
Freidoon Erdmann
Institut für Rechtsmedizin der Universität Gießen, Gießen, Germany
,
Manfred Riße
Institut für Rechtsmedizin der Universität Gießen, Gießen, Germany
,
Günter Weiler
Institut für Rechtsmedizin der Universität Gießen, Gießen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 December 2011 (online)

Summary

This study deals with the question of whether apomorphine (CAS 314-19-2; e.g. in Ixense®) and its metabolites or decomposition products interfere with the specificity of immunochemical screening tests (immunoassays) for legal and illicit drugs. It was the result of the investigations that after the therapeutic use of apomorphine no relevant false-positive screening findings were observed with the CEDIA (cloned enzyme donor immuno assay) and FPIA (fluorescence polarisation immuno assay) tests, which are commonly encountered in drugscreening programs, when using recommended cut-off values for urine.

Zusammenfassung

Studien zur Beeinträchtigung von immunchemischen Tests für Drogen und Medikamente durch Apomorphin und seine Metaboliten oder Zersetzungsprodukte

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen wurde untersucht, ob Apomorphin (CAS 314-19-2; z. B. in Ixense®) und seine Metaboliten oder Zersetzungsprodukte die Spezifität immunchemischer Tests (Immunoassays) für Drogen und Medikamente beeinträchtigen. Dabei ergab sich, daß nach der Gabe therapeutischer Dosen von Apomorphin im Rahmen empfohlener cut-off-Werte für Harn keine relevanten falsch-positiven Screening-Befunde mit den in Screening-Programmen häufig eingesetzten CEDIA (Cloned Enzyme Donor Immuno Assay)- und FPIA (Fluorescence Polarisation Immuno Assay)-Tests zu beobachten waren.