Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1299222
Visual Problems in Young Adults due to Computer Use
Augenprobleme bei jungen Erwachsenen nach ComputerbenutzungPublication History
18 September 2011
11 October 2011
Publication Date:
11 April 2012 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund: Computerbenutzung kann Augenprobleme verursachen. Zweck unserer Studie war, Augenschäden bei jungen Erwachsenen, die durch Bildschirmarbeit entstanden sind, auszuwerten.
Patienten und Methoden: Studienteilnehmer waren 87 Erwachsene, 48 Männer und 39 Frauen, mit Durschnittsalter 31,3 Jahre (SD 7,6). Alle Teilnehmer füllten einen Fragebogen hinsichtlich festgestellter visueller Probleme nach Computerbenutzung aus.
Ergebnisse: Die Durchschnittscomputerbenutzung war 3,2 h (SD 2.7). 65,5 % der Teilnehmer beschwerten sich über trockenes Auge nach der Bildschirmarbeit, hauptsächlich nach mehr als 2,5 h. 32 Personen (36,8 %) klagten über ein Fremdkörpergefühl in ihren Augen, während 15 (17,2 %) Teilnehmer sich nach 3,25 h ununterbrochener Arbeit am Bildschirm über verschwommenes Sehen beschwerten, das Schwierigkeiten beim Fahren verursachte. 10,3 % der Teilnehmer suchten medizinischen Rat. Es gab eine statistisch bedeutende Korrelation zwischen der Frequenz von Augenproblemen und der Dauer der Bildschirmarbeit (p= 0,021). 79,3 % der Teilnehmer benutzten während oder nach langer Bildschirmarbeit künstliche Tränen, um Augenbeschwerden vorzubeugen.
Schlussfolgerungen: Das Hauptsymptom nach Bildschirmarbeit bei jungen Erwachsenen war trockenes Auge. Alle Augenbeschwerden waren mit der Dauer der Bildschirmarbeit verbunden. Künstliche Tränen spielten eine wichtige Rolle in der Behandlung der Augenprobleme nach Bildschirmarbeit.
Abstract
Background: Computer use can cause visual problems. The purpose of our study was to evaluate visual problems due to computer use in young adults.
Patients and Methods: Participants in our study were 87 adults, 48 male and 39 female, mean aged 31.3 years old (SD 7.6). All the participants completed a questionnaire regarding visual problems detected after computer use.
Results: The mean daily use of computers was 3.2 hours (SD 2.7). 65.5 % of the participants complained for dry eye, mainly after more than 2.5 hours of computer use. 32 persons (36.8 %) had a foreign body sensation in their eyes, while 15 participants (17.2 %) complained for blurred vision which caused difficulties in driving, after 3.25 hours of continuous computer use. 10.3 % of the participants sought medical advice for their problem. There was a statistically significant correlation between the frequency of visual problems and the duration of computer use (p = 0.021). 79.3 % of the participants use artificial tears during or after long use of computers, so as not to feel any ocular discomfort.
Conclusions: The main symptom after computer use in young adults was dry eye. All visual problems associated with the duration of computer use. Artificial tears play an important role in the treatment of ocular discomfort after computer use.