RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1297947
Nachruf auf Professor Dr. med. Jörg Mahlstedt
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Dezember 2011 (online)



Am 12. November 2011 verstarb Professor Jörg Mahlstedt für uns alle völlig überraschend und unerwartet im Alter von 68 Jahren. Die deutsche Nuklearmedizin hat mit ihm eine ihrer herausragenden und markantesten Persönlichkeiten verloren, die über Jahrzehnte die Entwicklung der Nuklearmedizin maßgeblich gestaltet und beeinflusst hat.
Jörg Mahlstedt wurde am 25. Februar 1943 in Nienburg/Weser geboren. Er studierte Medizin an den Universitäten Freiburg/Br., Innsbruck und Wien. 1968 folgten Promotion und Staatsexamen in Freiburg/Br. Von 1968–1970 wirkte er in verschiedenen deutschen Städten als Medizinalassistent in Pharmakologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Chirurgie, Anästhesie und Innerer Medizin. 1971 erfolgte nach der Weiterbildung an der Universität Marburg die Anerkennung als Facharzt und die Habilitation im Fach Nuklearmedizin. 1979 wurde Jörg Mahlstedt auf eine C3-Professur für Nuklearmedizin an der Universität Erlangen-Nürnberg berufen. 1987 trat er zunächst einer Gemeinschaftspraxis bei und gründete schließlich 1989 mit Dr. Rainer Blümm eine Praxisgemeinschaft für Radiologie und Nuklearmedizin in Essen, die er bis zuletzt mit Beteiligung von 10 Fachärzten und über 50 Mitarbeitern erfolgreich betrieb.
Neben der Verbesserung der radiologischen und nuklearmedizinischen Patientenversorgung galt sein besonderes Engagement der Vertretung der berufspolitischen Interessen seines Berufsstands: Er war langjähriger Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Nuklearmediziner e. V. und hat in über mehr als 2 Jahrzehnten wesentlichen Einfluss auf die Profilierung des BDN genommen und die positive Entwicklung des BDN nachhaltig geprägt. Vertreter der Politik und der Verbände schätzten Professor Mahlstedt wegen seiner fachlichen und berufspolitischen Kompetenz. Jörg Mahlstedt war auch Mitglied weiterer Gremien wie der Facharztkommission der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
„Wer seine gut begründete Meinung äußert, kann Fehler machen, der größte Fehler ist jedoch, sich überhaupt nicht zu äußern.” (Jörg Mahlstedt)
Jörg Mahlstedt hat sich dieser Herausforderung stets gestellt, auch auf die Gefahr hin, sich angreifbar zu machen. Während seiner Hochschulzeit nutzte Jörg Mahlstedt als Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Nuc compact – compact news in nuclear medicine (GIT-Verlag, Darmstadt) die Gelegenheit, frei und unabhängig seine Meinung zu vertreten. Seine persönliche Website war in den letzten Jahren für ihn eine Kommunikationsplattform, auf der er seine Vorstellungen, Erfahrungen, Empfehlungen und Ansichten dem Mitbürger mitteilen und über die er dessen Rückmeldung erhalten konnte. Sein Engagement für die Fortbildung in der Nuklearmedizin führte 2003 schließlich zu der Mitwirkung im Herausgebergremium des Nuklearmediziners. Zusammen mit seinen Herausgeberkollegen hat Jörg Mahlstedt den Fortbildungsauftrag des Nuklearmediziners erfüllt und die Entwicklung der Zeitschrift auf seine persönliche Art begleitet, mitgestaltet und geprägt. Dafür gebührt ihm unser ganz besonderer Dank.
Bei unserer letzten Herausgebersitzung im vergangenen Juli ist uns Jörg Mahlstedt ganz so begegnet, wie wir ihn seit Jahren erlebt haben: engagiert, vital und humorvoll. Wir werden Professor Jörg Mahlstedt in bleibender Erinnerung behalten.·
Herausgeber und Verlag