RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1297384
Erfahrungen im Palliativ-Management massiver Pleuraergüsse: Langzeit-Beobachtung von 18 Patienten mit Implantation eines „Pleurx-Systems“ zur Heim-Drainage
1. Einleitung: Es soll ein Überblick über den Effekt ambulanter permanenter Thorax-Drainagen (Pleurx-System) auf Überleben, Pleurodesehäufigkeit, Lebensqualität gegeben werden.
2. Methoden: Retrospektive Auswertung der Daten und Verläufe von insgesamt 18 Patienten, 13Männer, 5 Frauen, die von 10/2008 bis 05/2011 mit einer permanenten Thoraxdrainage versorgt wurden.
3. Ergebnisse: Durchschnitts-Alter: 76,6 A, (ältester Pat. war 88, die jüngste Patn. 62 Jahre alt). Es handelte sich in allen Fällen um rasch nachlaufende Pleuraergüsse, deren Erguss-Kinetik so hoch war, dass wöchentliche Entlastungs-Punktionen erforderlich wurden. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde die Indikation zur Pleurx-Drainage gestellt. Ätiologisch waren 16 der 18 Pleuraergüsse maligner Genese mit (wiederholtem zytologischem) Tumorzellnachweis im Pleuraerguss.
Dabei handelte es sich hinsichtlich des Primärtumorsitzes im Einzelnen um: 9 Adeno-Bronchialkarzinome, je 1 Neuroendokrines bzw. Plattenepithel-Karzinom Bronchus, 2 Mammakarzinome, je 1 Urothelkarzinom, Nierenzellkarzinom und diffuses malignes Mesotheliom.
In bisher 5 der 16 malignen Fälle war es dabei möglich (nach minimal 2 Monaten Drainage-Therapie mit initial täglicher Entlastung) eine Pleurodese zu erreichen; in 3 Fällen den Katheter wieder zu entfernen. Die Pleurodese hielt im bisher längst-beobachteten Fall über 9 Monate (bis zum Tod der Patn.).
Zwei der Ergüsse hatten benigne Ursachen: In je einem Fall bestand eine terminale Niereninsuffizienz unter Dialyse bzw. eine hepatische Insuffizienz (CHILD-PUGH C), in beiden Fällen mit Anasarka (kontralateralem Pleuraerguss und Ascites). Der Pleurx ermöglichte in beiden Fällen die Terminal-Versorgung durch Familienangehörige/Pflegedienst im häuslichen Milieu über 1 bzw. 4 Monate.
Diskussion: In allen Fällen war die häusliche Versorgung durch eine speziell geschulte Arzthelferin im häuslichen Bereich ohne Probleme möglich.
Die Zufriedenheit der Patienten mit dem System war hoch.
Pleurx-Drainage ist eine zuverlässige Methode zur Erguß-Kontrolle bei Massiv-Pleuraergüssen maligner und benigner Genese im palliativen häuslichen Setting.