RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1295446
Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzerkrankung: Zusammenfassung der Evidenz und der Empfehlungen aus systematischen Übersichtsarbeiten und Leitlinien
Psychological Interventions in the Rehabilitation of Patients with Coronary Heart Disease: Summary of Evidence and Recommendations from Systematic Reviews and GuidelinesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Juni 2012 (online)


Zusammenfassung
Zielsetzung:
Es sollte eine zusammenfassende Darstellung der vorliegenden nationalen und internationalen Evidenz sowie der Empfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzerkrankung erfolgen. Hintergrund ist ein Projekt zur Entwicklung evidenzbasierter Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
Methode:
Um relevante Reviews und Leitlinien zu identifizieren, wurde eine systematische Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken und auf den Internetseiten der einschlägigen Fachgesellschaften durchgeführt. Zusätzlich zur elektronischen Recherche fand eine Handsuche statt. Nach der Auswahl der Publikationen anhand vorab definierter Einschlusskriterien extrahierten wir sowohl Evidenz für psychologische Interventionen als auch Empfehlungen, die sich auf psychologische Diagnostik oder Interventionen beziehen.
Ergebnisse:
Es wurden 5 systematische Übersichtsarbeiten und 34 Leitlinien eingeschlossen. Die folgenden psychologischen Interventionen werden empfohlen, wobei nur teilweise höchstrangige Evidenz in Form von systematischen Übersichtsarbeiten vorliegt: Patientenberatung und Gesundheitsbildung; Screening und Behandlung komorbider psychischer Störungen; berufliche Beratung; Stressbewältigung; Entspannungstraining; Raucherinformation und Raucherentwöhnung; Interventionen zur Ernährungsumstellung und zum Gewichtsmanagement; Interventionen zur Förderung ausreichender, regelmäßiger Bewegung; Interventionen zur Verbesserung der sozialen Unterstützung; spezifische Interventionen für Frauen; Einbeziehung der Angehörigen bzw. der Lebenspartner; Thematisierung der sexuellen Aktivität.
Diskussion/Schlussfolgerung:
Für verschiedene psychologische Interventionen in der Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit liegt empirische Evidenz in Form von systematischen Übersichtsarbeiten vor; für die Wirksamkeit anderer psychologischer Interventionen wurde keine höchstrangige Evidenz gefunden. Die zusammenfassende Darstellung der Leitlinien zeigt, dass einige psychologisch fundierte Interventionen sowohl in Deutschland als auch international ein fester Bestandteil der kardiologischen Rehabilitation sind. Viele der Empfehlungen, die sich auf psychologische Diagnostik und Interventionen beziehen, sind allerdings nicht konkret genug, um praktisches psychologisches Handeln im Einzelfall leiten zu können. Insbesondere fehlen in vielen Leitlinien Angaben dazu, bei welchen Problemlagen welche (psychologischen) Behandlungsansätze erfolgen sollten. Darüber hinaus gibt es kaum Evidenz bzw. Empfehlungen für spezifische Angebote, die sich auf bestimmte Gruppen von Rehabilitanden (z. B. Frauen, Rehabilitanden mit geringem sozioökonomischen Status oder Migrationshintergrund) beziehen. Hier besteht Forschungsbedarf, um Fragen zur Indikationsstellung und zur Effektivität solcher maßgeschneiderter Interventionen zu beantworten.
Abstract
Objective:
To summarize national and international evidence and recommendations for psychological interventions in the rehabilitation of patients with coronary heart disease. Background is a project for the development of evidence-based practice guidelines for psychological interventions in the rehabilitation of patients with coronary heart disease.
Methods:
A systematic literature search in several databases and on the websites of professional associations was conducted in order to identify relevant reviews and guidelines. A handsearch was conducted in addition to the electronic search. Eligible publications were selected, and evidence for psychological interventions was extracted as well as recommendations relative to psychological diagnostics or interventions.
Results:
5 systematic reviews and 34 guidelines were included. Recommendations and (partially restricted) evidence from systematic reviews was found for the following psychological interventions: patient counselling and health education; screening and treatment of comorbid psychological disorders; occupational counselling; stress management; relaxation training; interventions for smoking cessation; interventions promoting appropriate nutrition and weight management; interventions enhancing sufficient, regular physical activity; interventions enhancing social support; specific interventions for women; involvement of family members or partners; discussion of sexual activity.
Discussion/conclusion:
For several psychological interventions in the treatment of patients with coronary heart disease we found empirical evidence from systematic reviews. For other psychological interventions, no empirical evidence from systematic reviews was found. The summary of guidelines shows that both in Germany and abroad, a number of psychologically grounded interventions are an inherent part of cardiac rehabilitation. However, many recommendations which refer to psychological diagnostics and interventions are not precise enough to guide psychological care of individual patients. In particular, there are no statements in many guidelines on which (psychological) treatments should be considered for which problems. Moreover, hardly any evidence or recommendations were found for specific interventions referring to special groups of patients (e. g., women, patients with low socio-economic status or migration background). Further research is needed in these respects in order to answer questions concerning the indication and effectiveness of such tailored interventions.
Schlüsselwörter
psychologische Interventionen - koronare Herzerkrankung - systematische Literaturrecherche - systematische Übersichtsarbeiten - LeitlinienKey words
psychological interventions - coronary heart disease - systematic literature search - systematic reviews - guidelinesErgänzendes Material
- Die im Beitrag eingeschlossenen Leitlinien und systematischen Übersichtsarbeiten, nach Identifikationsnummer (IDN) geordnet, finden Sie online unter http://www.thieme-connect.de/ejournals/toc/rehabilitation.
- Ergänzendes Material