Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 - FV02_01
DOI: 10.1055/s-0031-1293216

Führt die äußere Wendung zur vaginalen Geburt aus Schädellage? – Analyse von 700 konsekutiven äußeren Wendungen

M Delius 1, C Hübener 1, C Deppe 1, U Hasbargen 1, K Friese 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der LMU München - Großhadern, München

Ziel: Ziel der Studie ist die Untersuchung der Einflussfaktoren, die für Feten in Beckenendlage (BEL) die Chancen einer erfolgreichen vaginalen Geburt aus Schädellage (SL) erhöhen sowie Einflüsse auf den Erfolg einer äußeren Wendung.

Methodik: In einer retrospektiven Analyse wurden 700 konsekutive äußere Wendungen am Perinatalzentrum aus den Jahren 1990 bis 2009 untersucht.

Ergebnis: Von allen Patientinnen hatten 34% eine erfolgreiche vaginale Geburt aus SL, 53% eine Sectio, 13% wurden vaginal aus BEL entbunden. Nach dem Jahr 2000 verringerte sich die Anzahl der vaginalen Geburten aus BEL mit 7% deutlich. Von allen 700 äußeren Wendungen waren 41,6% erfolgreich. In der Auswertung zeigte sich eine ausgeprägte Lernkurve, ab 1994 waren 44,8% der äußeren Wendungen erfolgreich. Der dominante Einflussfaktor auf die erfolgreiche vaginale Geburt ist die Multiparität RR 2,70 (95% KI 2,14; 3,39). Die Multiparität ist auch für den Erfolg der äußeren Wendung der entscheidende Einflussfaktor RR 2,17 (95% KI: 1,82; 2,58). Der Plazentasitz an der Hinter- oder Seitenwand erwies sich als signifikant vorteilhaft für den Erfolg der äußeren Wendung, nicht aber für die vaginale Geburt aus SL. Die Fruchtwassermenge zeigte einen signifikanten Einfluss auf den Wendungserfolg sowie auf die Chance vaginal aus SL entbunden zu werden. Im Z.n. Sectio war der Wendungserfolg nicht seltener als im Gesamtkollektiv, es kam zu signifikant weniger vaginalen Geburten. Wendungen in höheren Schwangerschaftswochen führten häufiger zum Erfolg.

Schlussfolgerung: Die äußere Wendung ist eine sichere Methode, um die Rate an Kaiserschnitten zu verringern. Die meisten Einflussfaktoren sind nicht manipulierbar, spielen aber in der Beratung eine wichtige Rolle. Im Z.n. Sectio sollte die äußeren Wendung nur bei sehr großer Motivation der Schwangeren durchgeführt werden. Die äußere Wendung in früheren Schwangerschaftswochen erscheint nicht sinnvoll.