Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1286476
Expressionmuster und Splicingverhalten der Rezeptortyrosinkinase RON in Ovarialkarzinomen
Fragestellung:
Alternatives Splicing kommt bei einem Großteil der menschlichen Gene vor und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Genexpression. Veränderungen im alternativen Splicing-Muster verschiedener Gene sind assoziiert mit maligner Transformation.
RON (recepteur d'origine nantais) ist eine Rezeptor-Tyrosinkinase, die zur MET-Protooncogen-Familie gehört. RON spielt eine essentielle Rolle bei der embryonalen Entwicklung und der Immunregulation. Verschiedene alternativ gesplicte RON-Isoformen zeigen ein malignes Potential und sind in verschiedenen Tumorentitäten überexprimiert. Hyperthermie kann heute begleitend zu Chemotherapie oder Strahlentherapie eingesetzt werden und hat möglicherweise ergänzend eine positive Wirkung.
In unserer Studie untersuchten wir die Expression alternativ gesplicter RON-Isoformen in Ovarialkarzinomen und die Auswirkung von Hyperthermie auf das Expressionsmuster von RON in verschiedenen Tumorzelllinien.
Methode:
Die Expression von RON und seinen alternativ gesplicten Isoformen wurde mittels in RT-PCR, Immunhistochemie und Western Blot in Ovarialkarzinomen untersucht. Weiterhin wurden verschiedene gynäkologische Tumorzelllinien unter Hyperthermie (2h, 42°C) inkubiert gefolgt von einer Kultivierung unter normalen Bedingungen (4h, 37°C). Nach mRNA und Proteinisolation wurde in diesen Proben die Expression von RON und verschiedenen Splicingfaktoren mittels RT-PCR und Western Blot untersucht.
Ergebnisse:
Die Expression von RON und alternativ gesplicten RON-Isoformen war in Ovarialkarzinomen signifikant erhöht. Weiterhin zeigte sich verändertes Expressionsprofil verschiedener Splicingfaktoren.
Hyperthermie führte in den untersuchten Tumorzelllinien zu einem veränderten Expressionsmuster von RON und verschiedenen Splicingfaktoren im Vergleich zu den unter Normalbedinguingen kultivierten Zelllinien.
Schlussfolgerung:
In Ovarialkarzinomen ist eine Überexpression von RON und alternativ gesplicten RON-Isormen nachweisbar. Hyperthermie scheint das Expressionsmuster von RON und verschiedenen Splicingfaktoren in Tumorzellinien zu beeinflussen.
Alternativ gesplicte RON-Isoformen scheinen ein onkogenes Potential zu besitzen und in gynäkologischen Malignomen an invasivem Wachstum und Tumorprogression beteiligt zu sein.