Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(4): 182-187
DOI: 10.1055/s-0031-1286189
Reisemedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Weibliche Genitalverstümmelung und ihre Folgen – Konsequenzen für die reisemedizinische Beratung

Female genital mutilation and the consequences – Implications for the consultation in travel medicine
Marion Hulverscheidt
Institut für Geschichte der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin (Direktor: Prof. Dr. Voker Hess)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. August 2011 (online)

Dieser Beitrag erläutert die möglichen Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung (englisch Female Genital Mutilation, FGM) in physischer, psychischer und sozialgesellschaftlicher Hinsicht. Dazu gehört die komplexe soziokulturelle Verwurzelung dieser Praktik. Um entwürdigende Situationen mit potenziell Betroffenen zu vermeiden, ist ein angemessener und respektvoller Umgang mit dieser Tradition notwendig. In der reisemedizinischen Fachberatung ist das Thema insbesondere dann wichtig, wenn Familien mit Kindern in ihr Herkunftsland reisen und dort FGM praktiziert wird. Weiterhin beeinflusst FGM auch die Gesellschaften, in denen über diese Praktik gesprochen und berichtet wird. Das zeigt sich aktuell an der steigenden Nachfrage für ästhetische Eingriffe im Genitalbereich ohne eine medizinische Indikation.

This article discusses the possible physical, psychological and social consequences of female genital mutilation (FGM). It looks at the complex socio-cultural roots of the practice as well as at its consequences in a European setting and asks not only about the impact on individual women and girls within the ethnic groups carrying out FGM but also about the effects this practice has on the society and country they live in. The article also discusses the importance of advising medical aid workers traveling to countries where FGM is common in order to assure appropriate and sensitive interaction with potential victims and to avoid awkward situations for both practitioner and patient.

 
  • Literatur

  • 1 WHO Fact Sheet 241 Female Genital Mutilation, February 2010. www.who.int/mediacentre/factsheets/fs241/en/ Im Internet: Stand 01.07.2011
  • 2 Inter-African Committee on Traditional Practices (IAC) Declaration 2005. Im Internet: www.iac-ciaf.net Stand 01.07.2011
  • 3 Shell-Duncan B, Hernlund Y. Female ”circumcision“ in Africa: Culture, Controversy and Change. Boulder: Lynne Rienner; 2000
  • 4 Hulverscheidt M. Weibliche Genitalverstümmelung. Diskussion und Praxis in der Medizin während des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Frankfurt am Main: Mabuse; 2001
  • 5 Bauer C, Hulverscheidt M. Gesundheitliche Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung. In: Terre des Femmes e. V. Hrg. Schnitt in die Seele. Weibliche Genitalverstümmelung – eine fundamentale Menschenrechtsverletzung. Frankfurt am Main: Mabuse; 2003: 65-81
  • 6 Kentenich H, Utz-Billing I. Weibliche Genitalverstümmelung: Lebenslanges Leiden. Dtsch Ärztebl 2006; 103: 842-5
  • 7 Banks E, Meirik O et al. WHO study group on female genital mutilation and obstetric outcome. Female genital mutilation and obstetric outcome: WHO collaborative prospective Study in six African countries. Lancet 2006; 367: 1835-41
  • 8 Seyler H. Genitalverstümmelung und sexuelle und reproduktive Gesundheit. Sexuologie 2009; 16: 12-6
  • 9 Behrendt A. Das Vorkommen posttraumatischer Belastungsstörung nach weiblicher Genitalverstümmelung. Hamburg: Unveröffentlichte Diplomarbeit; 2004
  • 10 Hulverscheidt M, Ahlers CJ, Ihring I. Weibliche Genitalverstümmelung – soziokulturelle Hintergründe, rechtliche Rahmenbedingungen, gesundheitliche Folgen, Möglichkeiten der Intervention. Sexuologie 2009; 16: 17-32
  • 11 Leye E, Deblonde J. Legislation in Europe regarding Female Genital Mutilation and the Implementation of the law in Belgium, France, Spain, Sweden and the UK. International Centre for Reproductive Health: Ghent University. 2004
  • 12 Bundesärztekammer.. Empfehlungen zum Umgang mit Patientinnen nach weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation). Dtsch Ärztebl 2006; 103: 285-7
  • 13 Borkenhagen A. Designervagina oder das geschönte Geschlecht – Enhancement des weiblichen Lustempfindens mittels kosmetischer Chirurgie. In: Borkenhagen A, Brähler E, Hrsg. Intimmodifikationen. Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen. Gießen: Psychosozial; 2010: 97-113
  • 14 Berer M. Labia reduction for non-therapeutic reasons vs. female genital mutilation: contradictions in law and practice in Britain. Reprod Health Matters 2010; 18: 106-10