RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1285252
Endoskopische Zenkerdivertikulotomie mit Hook Knife und Übertubus
Einleitung: Die Behandlung des Zenker Divertikel mit flexiblen Endoskopen stellt heute eine Alternative zur chirurgischen Therapie dar. Die Präparation des Divertikelsteges erfolgt dabei mit drei verschiedenen Methoden. Entweder unter Verwendung der APC Sonde, dem Nadelmesser oder durch den Einsatz des Hook knife. Repici et al berichtet dabei über eine Modifikation der Nadelmessertechnik und Einsatz einer Kappe auf dem Endoskop zur Fixierung des Divertikelsteges (Endoscopy 2010; 42:532–535). Die von uns eingesetzte Technik verwendet zur Fixierung des Divertikelrandes einen Übertubus.
Methoden: Die Behandlungen wurden unter Analgosedierung (Midazolam/Disoprivan/Pethidin) mit dem Olympus GIF Q 160 Endoskop durchgeführt. Es wurde zunächst ein Übertubus (ZDO-22–30 Cook Ireland Ltd., Limerick) platziert. Dadurch konnte das muskuläre Septum für die Behandlung fixiert werden. Anschließend erfolgte die Spaltung der Muskelbrücke mit dem Olympus Hook Knife KD 620 LR. Für die Mukomyotomie und Koagulation wurde ein ERBE VIO Gerät 300 D eingesetzt. Die Einstellungen waren CUT MODE: off, COAG MODE: Spray Coag, Effekt 2 max. 60 Watt.
Ergebnisse: Von 03/09–03/11 wurden 16 Patienten (Pat.) in 20 Sitzungen behandelt (Mittleres alter 66J., Geschlecht: 7f/9m). Zunächst wurde der Übertubus in Ösophagus und Divertikel platziert. Anschließend wurde die Mukosa inzidiert und unter endoskopischer Kontrolle mit dem Hook Knife die einzelnen Muskelfasern selektiv durchtrennt. Es kam während der Behandlung zu keinen relevanten Blutungen oder Perforationen. Es traten keine therapiebedingten Schmerzen oder eine Mediastinalemphysem auf. Die Patienten konnten am Behandlungstag bereits Flüssigkeit zu sich nehmen und am Folgetag konnte ein oraler Nahrungsaufbau begonnen werden. Bei insgesamt vier Patienten war aufgrund der Größe des Divertikels eine zweite Behandlung notwendig, welche ebenfalls sicher durchgeführt werden konnte. Die dysphagischen Beschwerden konnten bei allen Patienten bereits mit der ersten Behandlung deutlich behoben werden.

Abb.1: Einschnitt der Mukosa

Abb.2: Durchtrennung Muskelfaser

Abb.3: Steg durchtrennt
Zusammenfassung: Durch den Einsatz des Hook Knife für die endoskopische Mukomyotomie beim Zenker Divertikel konnten relevante Blutungen vermieden werden und es fand sich eine gute Kontrollierbarkeit der Behandlung.