RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1280954
Wirksamkeit und Sicherheit von Vildagliptin in Kombination mit Metformin im Vergleich mit anderen oral verabreichten Antidiabetika bei Typ 2 Diabetikern – eine prospektive nicht-interventionelle Studie
Fragestellung: In dieser prospektiven nicht-interventionellen Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Vildagliptin + Metformin (GALVUS®/EUCREAS®) und anderen oralen Antidiabetika im Praxisalltag bei Typ 2 Diabetikern untersucht.
Methodik: Eine prospektive, nicht-interventionelle Studie an 3648 Patienten mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM), die bisher eine orale Monotherapie erhielten, und bei denen sich der behandelnde Arzt für eine Therapie mit Vildagliptin (GALVUS®) in Kombination mit Metformin, einer Vildagliptin + Metformin Fixkombination (EUCREAS®) oder eine andere Zweifach-Kombinationstherapie mit oralen Antidiabetika entschieden hat. Es wurden Laborparameter, Begleiterkrankungen und Diabeteseinstellung, Vor- und Begleittherapie, orale antidiabetische Dual-Therapie, Vitalzeichen und unerwünschten Ereignisse über ca. 6 Monate erhoben.
Ergebnisse: Demografie und Baseline-Parameter waren zwischen den drei Patientengruppen vergleichbar. 56,1% der Patienten waren männlich. Das Durchschnittsalter lag bei etwa 63,0 Jahren, der mittlere BMI lag bei 30,6kg/m2 und die Patienten hatten im Schnitt seit etwa 6,2 Jahren einen diagnostizierten T2DM. Nach 6 Monaten zeigten die Patienten unter GALVUS® und EUCREAS® eine stärkere HbA1c-Reduktion (-0,9%) im Vergleich zu den Patienten unter anderen oralen Antidiabetika (-0,6%). Auch der Prozentsatz an Patienten, die im Vergleich zur Eingangsuntersuchung eine Verbesserung im HbA1c-Wert erreichten, war unter GALVUS® (57,7%) und EUCREAS® (61,1%) höher als unter anderen oralen Antidiabetika (45,3%). Analog änderte sich auch die Nüchternglukose nach 6 Monaten (GALVUS®: -29,1mg/dl; EUCREAS®: -30,5mg/dl; andere orale Antidiabetika: -20,9mg/dl). Patienten, die mit GALVUS® (-1,4kg) oder EUCREAS® (-1,7kg) behandelt wurden, zeigten nach 6 Monaten im Mittel eine stärkere Gewichtsabnahme als Patienten, die mit anderen Antidiabetika behandelt wurden (-0,8kg). Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren eine Erhöhung des glykosylierten Hämoglobins, Erhöhung der Blutglukose, und Erhöhung des systolischen Blutdrucks. Der Gesamtprozentsatz der Patienten mit UEs unter Behandlung mit GALVUS®/EUCREAS® unterschied sich im Vergleich mit anderen oralen Antidiabetika statistisch nicht signifikant.
Schlussfolgerungen: Sowohl unter Behandlung mit Vildagliptin (GALVUS®) als auch mit einer Fixkombination aus Vildagliptin und Metforminhydrochlorid (EUCREAS®) war die HbA1c-Reduktion, die Reduktion der Nüchternglukosewerte und die Gewichtsverringerung ausgeprägter als bei Behandlung mit anderen Antidiabetika. Alle Behandlungen waren gut verträglich. Die vorliegenden deskriptiven Daten aus dem Praxisalltag stimmen mit den Beobachtungen aus den klinischen Studien überein und belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von Vildagliptin in der Behandlung von T2DM.