Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280846
Regionale Deprivation und Mortalität in Bayern. Entwicklung eines ,Index Multipler Deprivation‘ auf Gemeindeebene
Regional Deprivation and Mortality in Bavaria. Development of a Community-Based Index of Multiple DeprivationPublication History
Publication Date:
21 October 2011 (online)


Zusammenfassung
Einleitung:
Deprivationsindizes stellen wertvolle Instrumente zur Analyse regionaler Effekte auf die Gesundheit der Bevölkerung dar. Bei fehlenden sozioökonomischen Individualdaten können diese Indizes auch als Surrogat verwendet werden. Im Vereinigten Königreich sind derartige regionale Deprivationsindizes fester Bestandteil der Public Health – Diskussion, in Deutschland dagegen steht diese Entwicklung erst am Anfang. Unser Ziel war es, auf Grundlage einer etablierten britischen Methode einen kleinräumigen und mehrdimensionalen Index Multipler Deprivation (IMD) für Deutschland zu entwickeln.
Methodik:
Als Modellregion wählten wir das Bundesland Bayern mit seinen n=2 056 Gemeinden. Unter Verwendung soziodemografischer, sozioökonomischer und umweltrelevanter Daten der amtlichen Statistik entwickelten wir hierfür einen Bayerischen Index Multipler Deprivation (BIMD). Um die Eignung dieses Index für epidemiologische Analysen zu prüfen, führten wir anschließend sowohl eine Korrelationsanalyse (Korrelationskoeffizient nach Spearman) als auch eine Poisson-Regression unter Verwendung von Daten zur vorzeitigen Mortalität (Altersgruppe < 65 Jahre) sowie zur Gesamtmortalität (alle Altersgruppen) durch.
Ergebnisse:
Die Korrelationsanalyse zeigte einen positiven signifikanten Zusammenhang zwischen regionaler Deprivation und Mortalität. Die Poisson-Regression ergab einen klaren Gradienten, d. h. das Mortalitätsrisiko stieg mit zunehmender regionaler Deprivation stufenweise an. Verglichen mit den Gemeinden im Quintil mit der niedrigsten Deprivation war das relative Risiko bei den Gemeinden mit der höchsten Deprivation deutlich größer, sowohl bei der vorzeitigen Mortalität [RR 1,49 (95% KI: 1,42 − 1,57)] als auch der Gesamtmortalität [RR 1,21 (95% KI: 1,18 − 1,25)].
Diskussion:
Unter Verwendung des neu gebildeten Index konnte am Beispiel Bayerns gezeigt werden, dass höhere regionale Deprivation mit höherer Mortalität assoziiert ist. Dieser Index stellt somit ein neues und potentiell sehr nützliches Werkzeug für gesundheitswissenschaftliche Studien in Deutschland dar.
Abstract
Introduction:
Deprivation indices are valuable instruments for the analysis of regional effects on health. They may also be used as a surrogate when individual socioeconomic data are not available. These regional deprivation indices are integral parts of the public health discussion in the United Kingdom. In Germany, however, the discussion on this topic has just begun. Our aim was to develop a small-area based, multidimensional Index of Multiple Deprivation (IMD) for Germany, based on an established British method.
Methods:
We chose the German state of Bavaria with its n=2 056 communities as a model region. We used official sociodemographic, socioeconomic and environmental data and created a Bavarian Index of Multiple Deprivation (BIMD). In order to test the applicability of the BIMD in epidemiological analyses we then performed a correlation analysis (Spearman’s correlation coefficient) as well as a Poisson regression using data on premature mortality (< 65 years) and on total mortality (all age groups).
Results:
The correlation analysis showed a positive and significant association between regional deprivation and mortality. The Poisson regression showed a clear gradient, i. e., we found a stepwise increase of mortality risk with increasing regional deprivation. Compared with communities in the lowest deprivation quintile, communities in the highest deprivation quintile showed a clearly higher mortality risk, both for premature mortality [RR 1.49 (95% CI: 1.42 − 1.57)] and for total mortality [RR 1.21 (95% CI: 1.18 − 1.25)].
Discussion:
Using this new index, we could demonstrate for communities in Bavaria that higher regional deprivation is associated with higher mortality. This Index of Multiple Deprivation is a new and potentially useful tool for epidemiological and public health related studies in Germany.