Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2011; 5(6): 451-470
DOI: 10.1055/s-0031-1280442
Allgemeine Chirurgie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Haut- und Weichgewebsinfektionen

L. Unger1 , T. Laubert1 , P. Kujath1
  • 1Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Dezember 2011 (online)

Unter dem Krankheitsbild Haut- und Weichgewebsinfektionen zeigt sich ein breites Spektrum von Erkrankungen, die sowohl den harmlosen Furunkel als auch schwerste nekrotisierende Infektionen beinhalten. Die Einschätzung der Erkrankung im Hinblick auf eine Operation und die Prognose erfolgt überwiegend nach klinischen Kriterien. Die allgemeinen Prinzipien der Therapie werden ebenso erläutert wie spezielle Krankheitsbilder lebensbedrohlicher Haut- und Weichgewebsinfektionen.

Haut- und Weichgewebsinfektionen werden heute immer häufiger durch multiresistente Bakterien hervorgerufen. Deren Therapie und Prophylaxe ist ein eigener Bereich gewidmet.

Quellenangaben

  • 1 Cruse P J E, Foord R. The epidemiology of wound infection: A 10-year old prospective study of 62,939 wounds.  Surg Clin North Am. 1980;  60 27-40
  • 2 Fisher J E, Conway M L, Takeshita R T, Sandoval M R. Necrotizing fasciitis.  JAMA. 1979;  241 803-806
  • 3 Hirner A, Weise K. Chirurgie – Schnitt für Schnitt. Stuttgart: Thieme; 2004
  • 4 Kingston D, Seal D V. Current hypotheses on synergistic microbial gangrene.  Br J Surg. 1990;  77 260-264
  • 5 Kujath P Hrsg.. Haut- und Weichgewebsinfektionen. 2. Aufl. Bremen: Unimed Verlag; 2004
  • 6 Bodmann K F, Grabein B. und Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie . Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Update 2010.  Chemother J. 2010;  19 179-255
  • 7 Weinstein L, Barza M A. Gas Gangrene.  N Engl J Med. 1973;  289 1129-1131

Zum Weiterlesen und Vertiefen

  • 8 DiNubile M J, Lipsky B A. Complicated infections of skin and skin structures: when the infection is more than skin deep.  J Antimicrob Chemother. 2004;  53 37-50
  • 9 Kujath P Hrsg.. Haut- und Weichgewebsinfektionen. 2. Aufl. Bremen: Unimed Verlag; 2004
  • 10 Kujath P, Eckmann C. Diagnose und Therapie der nekrotisierenden Fasziitis.  Dtsch Med Wochenschr. 1995;  120 965-968
  • 11 Rennie R P, Jones R N, Mutnick A H. SENTRY Program Study Group (North America) . Occurrence and antimicrobial susceptibility patterns of pathogens isolated from skin and soft tissue infections: report from the SENTRY Antimicrobial Surveillance Program (United States and Canada, 2000).  Diagn Microbiol Infect Dis. 2003;  45 287-293
  • 12 Rossi F, Baquero F, Hsueh P R et al. In vitro susceptibilities of aerobic and facultatively anaerobic Gram-negative bacilli isolated from patients with intra-abdominal infections worldwide: 2004 results from SMART (Study for Monitoring Antimicrobial Resistance Trends).  J Antimicrob Chemother. 2006;  58 205-210
  • 13 Steinberg J P, Braun B I, Hellinger W C Trial to Reduce Antimicrobial Prophylaxis Errors (TRAPE) Study Group et al. Timing of antimicrobial prophylaxis and the risk of surgical site infections: results from the Trial to Reduce Antimicrobial Prophylaxis Errors.  Ann Surg. 2009;  250 10-16
  • 14 Vogel F, Bodmann K F. Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft . Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen.  Chemother J. 2004;  13 46-105
  • 15 Weber W P, Marti W R, Zwahlen M et al. The timing of surgical antimicrobial prophylaxis.  Ann Surg. 2008;  247 918-926

Prof. Dr. P. Kujath

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Telefon: 04 51/5 00-20 11

Fax: 04 51/5 00-20 69

eMail: peter.kujath@chirurgie.uni-luebeck.de