Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1279341
Risikofaktoren beim Gebrauch des Angio-Seal Verschlusssystems nach Antegrader Punktion
Ziele: Prospektive Evaluierung der Zuverlässigkeit des Angio-Seal Verschlusssystems nach antegrader Punktion unter Berücksichtigung verschiedener möglicher Risikofaktoren. Methode: Bei 80 Patienten wurde im Rahmen einer Intervention der unteren Extremitäten eine antegrade Punktion der Arteria femoralis communis (AFC) durchgeführt. Postinterventionell wurde die Punktionsstelle mittels eines 6 F (n=56) bzw. 8 F (n=24) Angio-Seal Verschlusssystems (St. Jude Medical Inc., USA) verschlossen. Der INR, Quick-Wert, partielle Thromboplastinzeit (PTT), Thrombozytenzahl, Antikoagulationsmedikation, Kalzifizierungen der Punktionsstelle, zuvor durchgeführte Patchplastik der AFC sowie der Body-Mass-Index (BMI) wurden als mögliche Einflussfaktoren auf die technische Erfolgsrate dokumentiert. Ergebnis: Bei 65 Patienten (81%) wurde eine sofortige Hämostase erreicht. Bei 6 Patienten (8%) konnte aufgrund einer Knickbildung der Schleuse der Kollagenschwamm nicht in das Gefäß geführt werden; bei weiteren 9 Patienten (11%) war eine manuelle Kompression der Punktionsstelle aufgrund eines insuffizienten Gefäßverschlusses notwendig. Die Patientengruppen mit erfolgreichen bzw. nicht erfolgreichen Verschlüssen der Punktionsstelle wiesen in Bezug auf den INR, Quick-Wert, PTT und Thrombozytenzahl keine signifikante Differenz auf. Auch die Antikoagulationstherapie, die Zahl der kalzifizierten bzw. voroperierten Gefäße unterschieden sich nicht. Ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen ergab sich jedoch in Bezug auf den BMI (29,1 vs. 26,0; p=0.01). Schlussfolgerung: Angio-Seal ist ein effektives und weit verbreitetes Verschlusssystem. Nicht desto trotz erhöht Übergewicht signifikant das Risiko eines nicht erfolgreichen Verschlusses der Punktionsstelle nach antegrader Punktion der AFC. Bei übergewichtigen Patienten besteht insbesondere die Gefahr, dass die relativ weiche Schleuse abknickt und das Vorschieben des Kollagenschwamms verhindert wird.
Keywords: Antegrade Punktion, Verschlusssystem, Angio-Seal, Adipositas
Korrespondierender Autor: Minko P
Universitätsklinikum des Saarlandes, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kirrbergerstr., 66424 Homburg/Saar
E-Mail: peterminko@yahoo.com