Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1279340
Vakuumphänomen in der CT – Flüssigkeit in der MRT. Eine korrelative Studie von degenerativen Bandscheiben
Ziele: Das intradiscale Vakuumphänomen ist in der Computertomographie ein häufiger Befund bei degenerativen Bandscheibenerkrankungen. Hingegen ist die intradiskale Flüssigkeit bei Osteochondrose selten und weist eher auf eine Spondylodiszitis hin.
Ziele: Korrelation des Vakuumphänomens in der CT und der Bandscheibenflüssigkeit in der MRT sowie Evaluierung der morphologischen Veränderungen der Wirbelkörperendplatten bei Flüssigkeit in den Bandscheibenfächern. Methode: 19 Patienten mit Osteochondrose der LWS mit Vakuumphänomen (CT) wurden prospektiv mittels MRT jeweils nach Mobilisierung und nach mindestens 6 Stunden Bettruhe untersucht. Es wurden T2w-TSE-, STIR-, T1w-TSE-, und 4 konsekutive T2-w-TSE-Sequenzen mit einem 1.5T MRT-Gerät (Avanto, Siemens Healthcare) durchgeführt. Insgesamt wurden 90 Bandscheibensegmente hinsichtlich der Präsenz und der Lokalisation von intradiskaler Flüssigkeit und/oder hyperintensem Signal ausgewertet und mit der Präsenz vom Vakuumphänomen in der CT, mit erosiven Endplattenveränderungen und mit Knochenmarködem in der MRT korreliert. Ergebnis: 15 Bandscheibensegmente mit Vakuumphänomen in der CT zeigten intradiskale Flüssigkeit oder hyperintenses Signal nach Mobilisierung in der MRT. 40 (62.5%) von 64 Segmenten mit Vakuumphänomen zeigten intradiskale Flüssigkeit (n=28) oder hyperintenses Signal (n=12) nach Bettruhe. 17 Segmente zeigten Flüssigkeit nur nach Bettruhe. 9 Segmente zeigten mehr Flüssigkeit nach Liegen als nach Mobilisierung. 2 Segmente zeigten ein unverändertes Ausmaß an Bandscheibenflüssigkeit. Es ergab sich eine signifikante Korrelation zwischen der Präsenz von diskaler Flüssigkeit und dem Ausmaß von Knochenmarködem in der MRT bzw. erosiven Veränderungen der Wirbelkörperendplatten in der CT. Schlussfolgerung: Auftretende intradiskale Flüssigkeit in Segmenten mit Vakuumphänomen ist ein dynamischer Prozess (zeit- und lageabhängig) und korreliert mit der Bandscheibendegeneration Typ Modic I sowie den erosiven Veränderungen der Wirbelkörperendplatten.
Keywords: MRT, Osteochondrose, Bandscheibendegeneration, Vakuumphänomen
Korrespondierender Autor: D'Anastasi M
Klinikum Grosshadern, Institut für Klinische Radiologie, Marchioninistrasse 15, 81377 München
E-Mail: melvin.danastasi@med.uni-muenchen.de