Handchir Mikrochir Plast Chir 2011; 43 - A08
DOI: 10.1055/s-0031-1277657

Die laterale Kanthoplastik – ein wichtiger Baustein in der Chirurgie des Unterlides und des Mittelgesichtes.

T Kantelhardt 1
  • 1Praxisklinik f. Plastische Chirurgie am Tegernsee, Rottach-Egern, Deutschland

Höheres Alter und Voroperationen im Mittelgesichts- und Unterlidbereich bedingen durch Verlust der Haltekräfte und/oder vermehrten Zug häufig eine Schwächung der kanthalen Ligamente. Bei Eingriffen in dieser Region besteht daher ein erhöhtes Risiko einer unschönen Verziehung der Lidachse mit scleral show oder Ektropionbildung.

Die Kanthoplastik wird im Kontext anderer operativer Unterstützungsverfahren eingeordnet und die Unterschiede werden aufgezeigt. Die Diagnostik des geschwächten Unterlides wird mit Hinweis auf die Auswahl des geeigneten Verfahrens dargestellt. Die wichtigsten Operationsschritte werden anhand eines Falles veranschaulicht.

Die laterale Kanthoplastik ist ein wirksames Verfahren zur Unterstützung oder Rekonstruktion der Lidachse, das bei vorbestehender Schwäche allein oder in Kombination mit anderen operativen Verfahren eingesetzt werden sollte, um Komplikationen zu vermeiden oder wieder zu beheben. Das Verfahren hat ein breites Indikationssppektrum, ist relativ leicht erlernbar und sollte von jedem Operateur beherrscht werden, der im Mittelgesicht oder am Unterlid operiert.