Psychiatr Prax 2012; 39(1): 14-20
DOI: 10.1055/s-0031-1276836
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Brauchen Pflegeheime gerontopsychiatrische Liaisondienste? Ergebnisse einer Pilotstudie in fünf Pflegeheimen

Geropsychiatric Liaisonservices and Nursing Homes – Do they Need them? Results of a Pilot Study in Five Nursing Homes in GermanySabine  Kirchen-Peters1 , Rosa-Adelinde  Fehrenbach2 , Albert  Diefenbacher3
  • 1iso-Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft Saarbrücken
  • 2Abteilung Gerontopsychiatrie, SHG Kliniken Saarbrücken
  • 3Medizinische Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin; Abteilung für Psychiatrie und Psychosomatik am Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2011 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Anliegen Mit dem dargestellten Projekt sollte geprüft werden, ob der Einsatz eines multiprofessionellen Konsiliar- und Liaisondienstes mit spezifischer gerontopsychiatrischer Expertise zu einer Reduzierung von Versorgungsproblemen bei psychisch kranken Heimbewohner / innen führt. Methoden Im Mittelpunkt der Analyse stand eine prospektive Längsschnittstudie mit Patient / innen in 5 Pflegeheimen, die durch Experteninterviews mit den Mitarbeiter / innen des Liaisondienstes, durch leitfadengestützte Interviews und durch eine schriftliche Befragung des Personals ergänzt wurde. Ergebnisse Aus dem Datenmaterial geht hervor, dass – trotz der hohen Problemdichte und der üblicherweise progredienten Verläufe – ein Großteil der Heimbewohner / innen von den Interventionen des Liaisondienstes profitieren konnte. Zudem deuten sich positive Auswirkungen auf die Arbeitssituation der Mitarbeiter / innen an. Diskussion Die vorgelegten Ergebnisse sprechen dafür, dass der gerontopsychiatrische Liaisondienst eine Versorgungslücke im bestehenden Hilfesystem schließen könnte.

Abstract

Objectives This project evaluates whether a multidisciplinary consultation-liaison team with special geropsychiatric experience can help to reduce complex care problems in mentally ill nursing-home residents. Methods Prospective longitudinal study of patients living in 5 nursing homes in Germany, supplemented by expert interviews with the members of the consultation-liaison team, as well as semi-structured interviews and by a questionnaire answered by the participating nursing home staff. Results Data show that in spite of the high burden of disease and the usually progressive course of illness a majority of residents could benefit from the interventions applied by the multidisciplinary team. Additionally, there were positive effects on the work situation of staff and a reduction of costs. Discussion Our results indicate that a geropsychiatric consultation-liaison team for nursing homes may improve service delivery especially with regard to behavioral psychological symptoms in dementia (BPSD).