Gesundheitswesen 2011; 73 - V19
DOI: 10.1055/s-0031-1274417

Erregerspektren und Resistenz – eine 15-Jahresanalyse 1995 bis 2010 im Großraum Trier

E Kühnen 1
  • 1Synlab MVZ Trier GmbH

Vortragsinhalt: Am Beispiel von ca. 800.000 Patienten, 1,3 Millionen Materialien aus 28 Kliniken und von ca. 800 Ärzten sowie ca. 11 Millionen Einzelresistenzen von 650.000 Erregern wird der Verlauf einer 15-jährigen Analyse dargestellt. Im Fokus stehen lokalisations- (z.B. Sepsis, Wunde, Harnwege, Oropharynx), geschlechts- und jahreszeitspezifische Analysen, ebenso der Vergleich zwischen ambulant, stationär und intensivstationär. Dabei wird am Beispiel einer „Korbfunktion„ (statistisches neues Instrument) gezeigt, dass die empirisch-kalkulierte Therapie der PEG krankenhausspezifisch (stationär/intensivstationär) und auch ambulant besser überprüfbar ist, dies zur Erkennung von besonderen Resistenzproblemen, speziell bei ESBL, Carbapenemasen oder auch MRSA. Die kontinuierlich erfolgte Datenanalyse über einen so langen Zeitraum ergibt somit eine Reihe von neuen infektiologisch-hygienischen Erkenntnissen, die es zu beachten gilt.