RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1272369
Gütekriterien und differentialdiagnostische Eigenschaften des Fragebogens zur Generalisierten Angststörung (GAD–7) bei älteren Menschen
Ziel dieser prospektiven Diagnosestudie ist die Validierung der deutschen Version des "Generalized Anxiety Disorder Screeners" (GAD–7) für die Population älterer Menschen ab 50 Jahre. In dieser Altersgruppe gilt die Generalisierte Angststörung als die häufigste Angsterkrankung.
Der GAD–7 wurde zum ökonomischen und effizienten Screening der Generalisierten Angststörung für die Primärmedizin entwickelt und erfasst die meisten diagnostischen Kernkriterien des DSM-IV.
Im Rahmen der ESTHER- Studie („Epidemiologische Studie zu Chancen der Verhütung, Früherkennung und optimierten Therapie in der älteren Bevölkerung“) im Saarland werden in einem Teilprojekt des Forschungsverbundes „Multimorbidität und Gebrechlichkeit im Alter“ (ESTHER- Net) insgesamt N=442 Personen mit dem GAD–7 und dem Strukturierten Klinischen Interview für DSM-IV (SKID-I) untersucht, wobei das SKID-I als diagnostischer Goldstandard dient. Neben Reliabilität, Itemcharakteristika und faktorieller Validität, werden vor allem Sensitivität, Spezifität und Cut-Off-Werte in dieser speziellen Stichprobe berechnet. Ferner wird überprüft, ob sich der GAD–7 auch zur adäquaten Aufdeckung anderer Angststörungen bei Personen ab 50 Jahren eignet. Zusammenhänge mit Werten im Depressionsteil des PHQ-D werden untersucht und erste Ergebnisse vorgestellt.
Literatur: Bryant, C. (2008). The prevalence of anxiety in older adults: Methological issue and a review of the literature. Journal of Affective Disorders , S. 233-250. Kroenke, K. (2007). Anxiety Disorder in Primary Care. Annals of Medicine, S. 317-325. Löwe, B. (2008). Validation and Standartization of the Generalized Anxiety Disorder Screener (GAD-7) in the General Population. Medical Care, S. 266-274. Spitzer, R. L. (2006). A Brief Measure for Assessing Generalized Anxiety Disorder. Arch Intern Med, S. 1092-1097.
Alterspsychosomatik - Generalisierte Angststörung - Screening-Fragebogen - Validität