Pneumologie 2011; 65 - V448
DOI: 10.1055/s-0031-1272242

Das Lungenkarzinom in Berlin – Auswertung von 14.302 Fällen der regionalen Tumorzentren Berlins aus dem Zeitraum 2000–2008

S Eggeling 1, W Pankow 2, C Lauer 3, T Blum 4, N Schönfeld 4, J Neudecker 5, C Witt 6, H Badakhshi 7, G Leschber 8, J Merk 8, C Grohé 9, C Grah 10, A Jagota 11
  • 1Klinik für Thoraxchirurgie, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln
  • 2Klinik für Innere Medizin m. S. Pneumologie, Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln
  • 3Klinik für Thoraxchirurgie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
  • 4Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
  • 5Chirurgische Klinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 6Medizinische Klinik und Poliklinik m. S. Pneumologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • 7Klinik für Strahlentherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 8Abt. für Thoraxchirurgie, Ev. Lungenklinik Berlin
  • 9Abt. für Pneumologie, Ev. Lungenklinik Berlin
  • 10Abt. für Pneumologie, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin
  • 11Tumorzentrum Berlin

Einleitung: Ziel dieser Auswertung ist, anhand der Tumordokumentation der Berliner Tumorzentren die Qualität sowohl der Dokumentation als auch der Diagnostik und Therapie bei den Berliner Lungenkrebspatienten zu analysieren.

Methode: Fünf Berliner Tumorzentren haben für die Diagnosejahre 2000 bis 2008 17.657 Patienten mit Lungenkarzinom gemeldet, wobei nach der Eliminierung mehrfach erfasster und unvollständiger Datensätze 14.302 Tumoren in die Auswertung eingingen. Die Dokumentation in den klinischen Krebsregistern erfolgte über die Tumordokumentationssysteme GTDS und Quadosta oder Excel.

Ergebnisse: Von insgesamt 14.302 ausgewerteten Patienten (Pt) hatten 11.800 Pt (82,5%) ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC). Der Altersmedian der eingeschlossenen Pt liegt für beide Geschlechter bei 66,1 Jahren (65,8 Jahre weiblich, 66,2 Jahre männlich). Das stimmt ebenso wie die Verteilung der histologischen Subtypen gut mit den Daten der epidemiologischen Register überein. Ein kleinzelliges Lungenkarzinom trat mit 19,7% häufiger bei Frauen auf gegenüber 16,4% bei Männern. Von den 11.800 NSCLC wurden 4.025 als Plattenepithelkarzinome (34,2%), 4.637 als Adenokarzinome (39,3%) klassifiziert, 742 wurden als großzellig (6,3%) und 2.396 als sonstige nichtkleinzellige Karzinome (20,2%) eingestuft. Zum Diagnosezeitpunkt befanden sich 1.791 Pt im Stadium I (16,0%), 664 Pt im Stadium II (5,9%), 2.834 Pt im Stadium III (25,4%) und 5.888 Pt (52,7%) im Stadium IV. Für alle Stadien können Unterschiede im Überleben in Abhängigkeit von therapeutischen Optionen dargestellt werden. Schwankungen zeigen sich in der Anzahl der Patienten, die eine leitlinienkonforme Therapie erhalten.

Schlussfolgerung: Die Daten des Tumorzentrums Berlin erlauben eine gute Darstellung der Versorgungssituation für Lungenkrebspatienten im Land Berlin. Die Auswertung stellt ein valides Instrument zur externen Qualitätssicherung und darüber hinaus eine elementare Basis für Qualitätsmanagement dar.