Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2011; 8(2): 70
DOI: 10.1055/s-0031-1271491
Moderne Senologie im komplexen interdisziplinären Umfeld

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Innovationen in der Senologie

W. Jonat, C. Mundhenke
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2011 (online)

Struktur

In den vergangenen 30 Jahren sind wichtige strukturelle Verbesserungen in der Früherkennung des Mammakarzinoms und in der klinischen Versorgung erkrankter Frauen erzielt worden. Die Implementierung des Mammografiescreenings, der Aufbau zertifizierter Brustzentren und regionaler Krebsregister sowie die Optimierung der chirurgischen und systemischen Therapie haben dazu geführt, dass heute 25–50 % der Frauen und je nach Therapiebeginn auch darüber eine Brustkrebserkrankung überleben. Diese Fortschritte gehen mit einer verbesserten Lebensqualität einher, da personalisierte und somit schonendere Therapien eingesetzt werden können. 

Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. Jonat

Ärztlicher Direktor der Universitätsfrauenklinik · Universitätsklinikum Schleswig Holstein · Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3

24105 Kiel

Email: jonat@email.uni-kiel.de

Prof. Dr. med. C. MundhenkeM. A. 

Universitätsklinikum Schleswig Holstein · Campus Kiel · Universitätsfrauenklinik

Arnold-Heller-Straße 3

24105 Kiel

Email: cmundhenke@hotmail.com

    >