Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1271107
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Chinesische Medizin und Hypnotherapie bei Endometriose
Publication History
Publication Date:
27 June 2011 (online)

Zusammenfassung
Die Endometriose stellt mit einer Inzidenz von 10–15 % eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter dar. Die Symptome können für die Patientinnen sehr belastend sein, die konventionelle Therapie zeitigt oft unzureichende Erfolge. In der Praxis der Autorin hat sich eine Kombination aus TCM und Hypnotherapie (systemische Autoregulationstherapie) bewährt, die nun in Studien evaluiert wird. Lesen Sie, wie sie durchgeführt wird und welche Verbesserungen der Lebensqualität möglich sind.
Schlüsselwörter
Endometriose - TCM - Hypnotherapie - systemische Autoregulationstherapie - SART
Literatur
- 1 Brandes I. Quality of life of patients with endometriosis. Geburtsh Frauenheilk. 2007; 67 1227-1231
- 2 Flower A, Liu J P, Chen S et al. Chinese herbal medicine for endometriosis. Cochrane Database Syst Rev. 2009; (3) CD006568
- 3 Meissner K, Böhling B, Schweizer-Arau A. Long-term effects of traditional chinese medicine and hypnotherapy in patients with severe endometriosis – a retrospective evaluation. Forsch Komplementmed. 2010; 17 314-320
- 4 Pradhan P, Joseph L, Gupta V et al. Saraca asoca (Ashoka): a review. J Chem Pharm Res. 2009; 1 62-71
- 5 Rogers P A, D'Hooghe T M, Fazleabas A et al. Priorities for endometriosis research: recommendations from an international consensus workshop. Reprod Sci. 2009; 16 335-346
- 6 Rubi-Klein K, Kucera-Sliutz E, Nissel H et al. Is acupuncture in addition to conventional medicine effective as pain treatment for endometriosis? A randomised controlled cross-over trial. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2010; 153 90-93
- 7 Schweizer-Arau A, Mack R. Treatment of symptoms related to endometriosis with Systemic Autoregulation Therapy (SART) – two case reports. Geburtsh Frauenheilk. 2008; 68 1-8
- 8 Tanaka T. A preliminary immunopharmacological study of an antiendometriotic herbal medicine, Keishi-bukuryo-gan. Osaka City Med J. 1998; 44 117-124
- 9 Vercellini P, Barbara G, Abbiati A et al. Repetitive surgery for recurrent symptomatic endometriosis: what to do?. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2009; 146 15-21
- 10 Wayne P M, Kerr C E, Schnyer R N et al. Japanese-style acupuncture for endometriosis-related pelvic pain in adolescents and young women: results of a randomized sham-controlled trial. J Pediatr Adolesc Gynecol. 2008; 21 247-257
- 11 Becherer E, Schindler A Hrsg.. Endometriose: ganzheitlich verstehen und behandeln – ein Ratgeber. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2010
- 12 Hempen C H. Leitfaden Chinesische Phytotherapie einschließlich mineralischer und tierischer Arzneien. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2007
- 13 Hempen C H. Leitfaden chinesische Rezepturen. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2005
- 14 Kaiser B, Korell M. Endometriose und Ernährung. München: Müller Steinicke; 2010
- 15 Maciocia G. Grundlagen der chinesischen Medizin. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2008
- 16 Maciocia G. Die Gynäkologie in der Praxis der chinesischen Medizin. Kötzting: Verlag für ganzheitliche Medizin; 2000
- 17 Rhyner H-H, Frohn B. Heilpflanzen im Ayurveda. Baden, München: AT Verlag; 2006
- 18 Schweizer-Arau A. Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch. Wiggensbach: Stadelmann; 2009
Weiterführende Informationen
- 1 http://www.endometriose-vereinigung.de Unabhängiges Informationsportal für Patientinnen
- 2 http://www.endometriose-sef.de Stiftung Endometriose-Forschung
- 3 http://www.sart.de Informationen zur systemischen Autoregulationstherapie
- 4 http://www.biospharm.de Bezugsquelle für die im Beitrag genannten TCM-Fertigmischungen
Herrnstraße 7
86911 Dießen
Email: dr@schweizer-arau.de
URL: http://www.sart.de
Annemarie Schweizer-Arau ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin mit Zusatzbezeichnung Homöopathie. Ausbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, seit 1990 Ausbildung in Hypnotherapie bei E. Rossi, seit 1991 Ausbildung in TCM und Entwicklung der systemischen Autoregulationstherapie (SART); seit 1997 in eigener Praxis in Dießen am Ammersee niedergelassen.