Ultraschall Med 2010; 31 - P17_01
DOI: 10.1055/s-0030-1266984

Resistance Index: Prognostische Wertigkeit beim Hodenhochstand in Bezug auf das Alter des Patienten und den operativen Eingriff

C Neissner 1, A Moser 1, W Rösch 1
  • 1Abteilung für Kinderurologie, Universität Regensburg, Klinik St. Hedwig, Regensburg

Problemstellung: Der maldeszendierte Hoden stellt die häufigste Fehlbildung im Fachbereich der Kinderurologie dar. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, anhand des intratestikulären Blutflusses bereits frühzeitig mögliche Veränderungen in Hinblick auf das Alter des betroffenen Patienten festzustellen und Schädigungen durch die operative Korrektur des Hodenhochstandes auszuschließen.

Patienten und Methode: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden im Zeitraum von März 2007 bis März 2009 103 Jungen mit uni- oder bilateral maldeszendierten Hoden im Alter von 11 Monaten bis 14 Jahren untersucht. Zur qualitativen Beurteilung der Gewebedurchblutung wurde der Resistance Index (RI) eines intratestikulären Gefäßes bestimmt. Hierzu wurde eine hochfrequente, lineare Ultraschallsonde verwand und das Gefäß mittels Simultandektion von B-Bild und Farbdoppler detektiert. Die Messdaten wurden präoperativ, sowie sechs Wochen und sechs Monate postoperativ erhoben. Die gewonnenen Ergebnisse wurden jeweils mit denen des gesunden Gegenhodens verglichen.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 145 maldeszendierte Hoden (42 bilateral, 61 unilateral) und 61 deszendierte kontralaterale Hoden duplexsonografisch untersucht. Unabhängig vom Alter der Patienten wurde für beide Gruppen ein durchschnittlicher RI-Wert von 0,53 bestimmt. Der RI zeigte auch im Verlauf nach operativer Korrektur des Hodenhochstandes keine signifikante Änderung.

Schlussfolgerungen: Im Gegensatz zu den bereits frühzeitig nachweisbaren histomorphologischen Veränderungen lassen sich weder altersabhängig noch postoperativ Veränderungen der testikulären Gewebeperfusion nachweisen. Der RI ist deshalb nicht als Prognosefaktor geeignet, um mögliche Funktionsschäden frühzeitig im maldeszendierten Hoden zu erkennen.

Nach Auswertung unserer erhobenen Daten an maldeszendierten Hoden ist der Resistance Index (RI) eine stabile, alters- und lageunabhängige Meßgröße des peripheren Gefäßwiderstandes. Die Hypothese diese Meßgröße zur Früherkennung von Gewebeveränderung im Hoden zu nutzen, wurden damit widerlegt. Im postoperativen Verlauf konnte ebenso keine Veränderung des RI gemessen werden. Eine Minderperfusion oder beginnende Gewebeatrophie des Hodens nach der von uns angewandten Technik der Funikulolyse und Orchidopexie nach Shoemaker konnte damit ausgeschlossen werden, wodurch der operative Eingriff als sehr atraumatisch für den Hoden gewertet werden darf.

Literatur:

Virtanen HE, Bjerknes R, Cortes D, Jorgensen N et al; Cryptorchidism: classification, prevalence and long-term consequences. Acta Paed 96, 2007; 611-616;Kollin C, Karpe B, Hesser U, Granholm T and Ritzén EM; Surgical treatment of unilaterally undescended testes: testicular growth after randomization to orchidopexy at age 9 months or 3 years. J Uro Vol 178, Suppl 1, 2007; 1589-1593;Thorup J, Cortes D; Surgical treatment and follow up on undescended testis. Ped Endo Rev. 7 (1), 2009: 38-43;Tasian GE, Hittelman AB, Kim GE, DiSandro MJ and Baskin LS; Age at orchiodexy and testis palpability predict germ and leydig cell loss: clinical predictors of adverse histologcial features of cryptorchidism. J Uro Vol 182, 2009: 704-709;Jéquier S, Patriquin H, Filiatrault D, Garel L, Grignon A, Jéquier JC, Petitjeanroget T; Duplex doppler sonografic examinations of the testis in prepubertal boys. J Ultrasound Med 12 (6), 1993: 317-322;Riebel T, Herrmann C, Wit J, Sellin S; Ultrasonografic late results after surgically treated cryptorchidism. Pediatr Radiol 30, 2000: 151-155;