Einleitung: Die Pedikulose ist die häufigste parasitäre Infektion im Kindesalter in Deutschland und stellt aufgrund steigender Prävalenz und zunehmender Resistenzen gegen neurotoxische Pedikulizide für Eltern, Ärzte und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens eine Herausforderung dar. Die Anzahl der Produkte auf dem deutschen Markt ist beträchtlich und zu ihrer pedikuliziden Wirksamkeit sind eine Reihe von Daten vorhanden. In Hinblick auf die ovizide Wirksamkeit sind Studien rar. Die ovizide Wirksamkeit ist jedoch von besonderem Interesse, denn eine zweite Behandlung nach einer Woche zum Abtöten zwischenzeitlich geschlüpfter Kopfläuse wäre im Falle von kompletter Ovizidität nicht notwendig. Material und Methoden: Produkte zur Behandlung der Pedikulose (Jacutin®Pedicul Fluid (100% Dimeticon), NYDA® (94% zweiphasiges Dimeticon), Paranix (Cocos nucifera, Pimpinella anisum, Cananga odorata), EtoPril® (4% Dimeticon), InfectoPedicul® (0,5% Permethrin), Goldgeist®forte (0,3% Pyrethrumextrakt, 0,7% Piperonylbutoxid), mosquito® (Kokosöl) sowie ein industrielles Silikonöl (Dimeticon 200® Fluido 100 cST) und Teebaumöl (4% Melaleuka alternifolia Öl in 40% Ethanol) wurden in einem ex vivo Versuch mit der Inkubationszeit 10, 30 und 60 Minuten an jungen (1–2 Tage) und reifen (9–11 Tage) Eiern der Kopflaus getestet. Ergebnisse: Hochprozentige Dimeticonprodukte erzielten die niedrigsten Schlüpfraten und damit die besten Ergebnisse (NYDA® 0–9%; Jacutin®Pedicul Fluid 0–27% und industrielles Silikonöl 0–11%). Die Schlüpfraten betrugen bei EtoPril® 76–95%, bei Paranix 29–66%, bei InfectoPedicul® 48–80%, bei Goldgeist®forte 56–91%, bei mosquito® 39–71% und bei Teebaumöl 40–80%. Eine längere Inkubationszeit führte bei InfectoPedicul® und Teebaumöl (junge Eier) sowie bei Jacutin®Pedicul Fluid, industriellem Silikonöl, EtoPril®, Paranix und mosquito® (reife Eier) zur verbesserten Wirksamkeit. Diskussion: Hochprozentige Dimeticonprodukte kommen bei ausreichend langer Inkubationszeit (60 Minuten) aufgrund ihrer guten oviziden Wirksamkeit in der Behandlung der Pedikulose zur einmaligen Behandlung in Betracht. Der Vergleich zwischen den getesteten Produkten ist aufgrund von Unterschieden in den Kontrollgruppen nur eingeschränkt möglich, eine Korrektur anhand der entsprechenden Kontrollgruppe sollte im Rahmen der weiteren Analyse durchgeführt werden.