RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2010; 3(9): 19-23
DOI: 10.1055/s-0030-1265876
DOI: 10.1055/s-0030-1265876
ergotherapie
Ein Fall für vier: Wachkoma – Wie Marco lernt, sich mitzuteilen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. September 2010 (online)

Bei vier Ergotherapeuten schauen wir heute über die Schulter und erhalten Einblicke in die Arbeit nach Affolter, Castillo Morales, Basale Stimulation und Bobath. ergopraxis beauftragte die Experten damit, Befunderhebung sowie Therapie für Marco aufzustellen, einen fiktiven Klienten mit apallischem Syndrom.


Simone Gritsch, Ergotherapeutin bc (NL), hat die Behandlungsansätze der vier Therapeuten für Sie zusammengetragen. Bevor sie den Behandlungsraum gegen das Büro der ergopraxis-Redaktion eingetauscht hat, hat sie selbst im Bereich Neurologie gearbeitet.
- AffolterZentrale Ziele der Basalen Stimulation7 RemissionsstufenCastillo MoralesLiteraturverzeichnis