Z Gastroenterol 2010; 48 - P647
DOI: 10.1055/s-0030-1264086

Der richtige Weg zu Cholezystektomie? NOTES, SILS, DILS, TILS

D Mohseni 1
  • 1Heilig-Geist-Hospital, Bensheim, Germany

Einleitung: Die transvaginale Cholezystektomie wird vielerorts propagiert, allerdings lehnen gerade junge Patienten sehr häufig den transvaginalen Zugang ab. Die Single-Inzision-Cholezystektomie bietet hier eine gute kosmetische Alternative, allerdings ist auch hier die Technik anspruchsvoll. Die zugrundeliegende Untersuchung soll die Durchführbarkeit und die Ergebnisse der Single Incision Cholezystektomie bei dem üblichen Krankengut darstellen.

Methodik: Zwischen dem 01.01.09 bis zum 31.12.09 wurden 84 Single-Inzision-Cholezystektomien im Heilig-Geist-Hospital in Bensheim durchgeführt und prospektiv dokumentiert. Zusätzlich wurden in einer gesonderten Befragung von Patientinnen der Chirurgie mittels einer kurzen und neutralen Darstellung der Verfahren die Akzeptanz der NOTES und der Single incision CHE mit der konventionell laparoskopischen CHE verglichen.

Ergebnisse: Von 120 befragten Patientinnen hätten sich im Falle einer Operation lediglich 5% für eine Operation durch die Scheide entschieden, wohingegen 41% der Patientinnen eine Single Incision CHE gewählt hätten. Das Einbringen eines zusätzlichen Trokars war bei der Single-Inzision-Cholezystektomie in 23 (46%) Fällen notwendig, in 9 (18%) weiteren Fällen musste aufgrund von sehr fortgeschrittenen Befunden ein dritter Trokar eingebracht werden. Postoperativ sahen wir bei der Cholezystektomie eine Cysticusstumpfinsuffizienz bei der die Clips abgerutscht waren. Diese Komplikation konnte in einer zweiten Operation ebenfalls laparoskopisch beherrscht werden.

Fazit: Die Single-Inzision-Cholecystektomie stellt eine bessere Alternative zum transvaginalen Vorgehen dar, da das Risiko des Zuganges geringer und die Akzeptanz für die Patienten deutlich größer ist.