Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1263583
Lymphknotenmetastasen beim Magencarcinom (M-Ca): Prognostische Bedeutung des klinischen und pathologischen Lymphknoten-Stagings und des Lymphknotenquotienten
Die prognostische Bedeutung tumorbefallener Lymphknoten (LK) beim M-Ca ist unumstritten. Für Patienten (Pat.) mit LK-Metastasen im prätherapeutischen Staging ist die neoadjuvante Chemotherapie an den meisten Zentren etabliert. Die Prognose bei befallenen LK zum Zeitpunkt der Resektion ist schlecht. Wir untersuchten die prognostische Relevanz der cN-, der pN-Kategorie (Kat.), des Lymphknotenquotienten (LK-Q) sowie der Anzahl resezierter LK. Zusätzlich wurde die Übereinstimmung des klinischen und pathologischen LK-Stagings analysiert.
Die Datenbank umfasst 368 Pat., (350 reseziert, 276 R0 reseziert) von 2001–2009 mit histologisch gesichertem M-Ca. Die cN- (cN0 versus cN+), die pN-Kat. (TNM-Klass. 6th edition) und der LK-Q (Quotient aus befallenen zu resezierten LK) wurden im Gesamt- und R0-Kollektiv auf prognostische Signifikanz untersucht (log-rank, cox-regression).
Initial wurden 173 Pat. cN0, 188 Pat. cN+, 7 Pat. cNx klassifiziert. Die pN-Kat. ergab bei 91 Pat. pN0, 104 pN1, 60 pN2, 45 pN3 und 50 pNx. Bei 31 von 121 Pat. (91 pN0+31pNx) ohne nachgewiesene pathologische LK wurden weniger als 15 LK entfernt. Diese Pat. überlebten signifikant kürzer (p=0,041) als Pat. mit pN0 und mehr als 15 resezierten LK.
Von den cN0 Pat. waren 67 (38,7%) pN0, 46 (26,6%) pN1, 19 (11,0%) pN2, 7 (4,0%) pN3 und 29 (16,8%) pNx. Von den cN+ Pat. waren 22 (11,7%) pN0, 56 (29,8%) pN1, 40 (21,3%) pN2, 37 (19,7%) pN3 und 20 (10,6%) pNx.
Im Gesamt- und im R0-Kollektiv sind cN, pN und LK-Q prognostisch relevant (jew. <0,001)(jew. log-rank, univariate Analyse). Die multivariate Analyse (eingeschlossene Faktoren: Tumorlokalisation, cTNM, Op-Typ, Op-Erweiterung, pTNM und LK-Q) im R0-Kollektiv ergab die cN-Kat., Tumorlokalisation und LK-Q als unabhängige Prognosefaktoren.
Sowohl die c- als auch die pN-Kat. sind unabhängige Prognosefaktoren. Somit hat bereits das klinische Staging Relevanz, obwohl eine deutliche Migration zwischen der cN-und pN-Kat. zu beobachten ist. Bestätigt wurde die große prognostische Bedeutung des LK-Q., was für eine sorgfältige D-2 Lymphadenektomie zur Verbesserung des Quotienten durch die größere Anzahl resezierter LK spricht. Dies belegt auch die schlechtere Prognose der nodal negativen Pat. mit weniger als 15 resezierten LK.