Z Gastroenterol 2010; 48 - P061
DOI: 10.1055/s-0030-1263505

Langzeitergebnisse nach Bougierung des Ösophagus bei intramuraler Pseudodivertikulose

M Bechtler 1, F Schorr 1, D Hartmann 1, S Vetter 1, R Jakobs 1
  • 1Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik C, Ludwigshafen, Germany

Einleitung: Die intramurale ösophageale Pseudodivertikulose ist eine seltene benigne Erkrankung des Ösophagus, bei der es zur Ausbildung typischer Pseudodivertikel kommt. Sie führt häufig zur Dysphagie und ist in hohem Maße mit der Ausbildung von Ösophagusstenosen assoziiert. Verschiedene Therapieoptionen sind in der medizinischen Literatur beschrieben: Die konservative Therapie umfasst die Behandlung von häufig assoziierten Refluxösophagitiden und Candida-Ösophagitiden. Bei Stenosen wird die endoskopische Bougierung durchgeführt, bei schweren Komplikationen wie Perforationen oder Fisteln wird eine chirurgische Therapie notwendig. Bisher beschränkt sich die Literatur zu diesem Thema auf Fallserien, Langzeitergebnisse zu Therapieformen liegen nicht vor.

Material und Methoden: Wir berichten über 12 Fälle von intramuraler Pseudodivertikulose, die von 1998–2010 in unserem Zentrum erstmalig behandelt wurden. Bei allen Patienten wurde eine endoskopische Bougierung durchgeführt. Follow-up-Ergebnisse wurden mittels Befragung im Januar 2010 ermittelt.

Ergebnisse: Bei 12 Patienten wurden insgesamt 85 Bougierungen durchgeführt, die alle eine Besserung der Dysphagie erbrachten. Die mittlere Anzahl an Sitzungen war dabei 1,7, es wurde im Mittel auf 15,02mm aufbougiert. Es gab bei diesen 85 Bougierungen keine Major-Komplikationen. Die Follow-Up-Dauer betrug im Median 56 (2–138) Monate. Im Langzeit-Verlauf kam es nach einem Jahr bei 50% der Patienten zu einem Rezidiv, nach 4 Jahren bei 71%. Von den Patienten mit 10-Jahres-Follow-Up erlitten alle ein Rezidiv der Erkrankung mit erneuter Bougierung. Alle Patienten mit Rezidiv innerhalb des ersten Jahrs mussten mehrfach bougiert werden, im Mittel alle 5,6 Monate. Der Verlauf der Erkrankung war letztlich bei allen Patienten gutartig, schwere Komplikationen, die eine chirurgische Therapie erforderten, traten nicht auf.

Diskussion: Die Bougierungstherapie ist eine sichere und effektive Therapieoption bei Patienten mit ösophagealer intramuraler Pseudodivertikulose und assoziierten Strikturen. Die Dauer der Remission ist dabei hochgradig variabel. Schwere Komplikationen der Erkrankung sind selten und traten in unserem Patientenkollektiv nicht auf.