Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1263162
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Dialektisch Behaviorale Therapie für Posttraumatische Belastungsstörung nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend (DBT-PTSD)
Dialectical Behavior Therapy for Posttraumatic Stress Disorder in Survivors of Childhood Sexual AbusePublication History
eingereicht 28. Mai 2009
akzeptiert 7. November 2009
Publication Date:
13 October 2010 (online)


Zusammenfassung
Bislang existiert kein spezifisches und wissenschaftlich nachweislich wirksames Behandlungsprogramm zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) nach sexuellem Missbrauch in der Kindheit. Wir entwickelten am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim mit der Dialektisch Behavioralen Therapie für PTBS ein multimodales stationäres Therapieprogramm, welches derzeit im Rahmen einer DFG geförderten Studie evaluiert wird. Das Programm basiert auf den Prinzipien und Methoden der von M. Linehan entwickelten Dialektisch Behavioralen Therapie und integriert ein weites Spektrum trauma-spezifischer kognitiv-behaviorale Methoden. Das Behandlungsrational, die Hierarchisierung der Behandlungsfoki und die einzelnen Interventionstechniken werden im Überblick dargestellt. Zusätzlich findet sich in der Internet-Version dieses Artikels eine konkrete Fallbeschreibung.
Abstract
So far, no specifically tailored and empirically evaluated psychological treatment program exists, which is tailored for adult survivors with posttraumatic stress disorder (PTSD) after childhood sexual abuse. At the Central Institute of Mental Health, Mannheim we developed Dialectical Behavioral Therapy for PTSD (DBT-PTSD) as a residential intensive program, which is specifically tailored to the needs of these patients and which is acceptable as well as tolerable for patients andtherapists. The treatment program is mainly based on the principles and methods of Dialectical Behavior Therapy according to M. Linehan and integrates methods of traumafocused cognitive-behavioural therapy. An overview is given on the treatment rational, the dynamic hierarchy of treatment focusses and the interventions used. In the internet version of this article treatment application is exemplified in a case study.
Schlüsselwörter
dialektisch behaviorale Therapie - posttraumatische Belastungsstörung - Borderline-Persönlichkeitsstörung - sexueller Missbrauch in der Kindheit - Emotionsregulation
Key words
dialectical behavioral therapy - posttraumatic stress disorder - borderline personality disorder - childhood sexual abuse - emotion regulation
- Eine exemplarische Fallvigniette, die diese Ausführungen verdeutlicht, finden Sie im Internet unter http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1263162.
- Supplementary Material