RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1254087
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Einfluss der Spongiosaplastik auf die Behandlungsergebnisse nach chirurgischer Therapie solitärer Enchondrome der Hand
Does Additive Spongiosaplasty Improve Outcome after Surgical Therapy for Solitary Enchondroma in the Hand?Publikationsverlauf
eingereicht 13.3.2009
akzeptiert 19.4.2010
Publikationsdatum:
23. August 2010 (online)


Zusammenfassung
Einleitung: Obwohl die operative Therapie des Enchondroms mittels Curettage unstrittig ist, besteht derzeit kein Konsens hinsichtlich der Frage des Einflusses der Spongiosaplastik auf das Behandlungsergebnis. Ziel dieser Arbeit war es daher die eigenen Behandlungsergebnisse nach operativer Therapie des solitären Enchondroms ohne Spongiosaplastik mit den Ergebnissen anderer Operationstechniken zu vergleichen.
Methodik: Über einen Behandlungszeitraum von 10 Jahren wurden in der BG-Unfallklinik Tübingen 106 Patienten mit solitären Enchondromen der Hand lediglich mittels Curettage ohne Spongiosaplastik therapiert. Retrospektiv erfolgte die Analyse der postoperativen Röntgenbilder und die Einteilung der Ergebnisse nach dem Hasselgren-Score. Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum lag bei 34 Monaten.
Ergebnisse: In zwei Fällen (1,9%) zeigten sich radiologische Veränderungen gemäß Grad IV nach Hasselgren. Bei einer weiteren Patientin (0,9%) zeigte sich ein Rezidivverdacht (Hasselgren Grad III). Inklusive dieser einen Patientin lag die Rezidivrate bei 2,8%.
Diskussion: Zusammenfassend weist der Vergleich unserer Behandlungsergebnisse nach operativer Therapie solitärer Enchondrome der Hand mit denen anderer Autoren darauf hin, dass die alleinige Curettage gegenüber der Curettage mit Spongiosaplastik keine schlechteren Behandlungsergebnisse mit sich bringt.
Abstract
Introduction: The necessity of spongiosaplasty in the treatment of solitary enchondroma in the hand has been a subject of controversial discussions for several years. Over a period of 10 years the authors performed single curettage without spongiosaplasty. The aim of this study was to investigate our results and to compare these findings with those of other studies.
Patients and Method: Over the last 10 years we have treated 106 patients with solitary enchondroma of the hand by single curettage without bone grafting. All patients underwent postoperative radiological examination. The mean follow-up was 34 months. The results of the X-ray investigation were examined retrospectively concerning the recurrence rates and the Hasselgren score.
Results: Two patients (1.9%) have experienced radiological changes according to Hasselgren score IV. One patient (0.8%) demonstrated radiological III° changes according to score of Hasselgren. Including the patient with the radiological changes according to Hasselgren score III, the overall recurrence rate was 2.8%.
Discussion: After comparing our results with those of other studies, we conclude that additional bone-grafting does not improve the recurrence rate of solitary enchondromas of the hand.
Schlüsselwörter
Enchondrom - Rezidivraten - Spongiosaplastik - Tumor
Key words
enchondroma - recurrence rate - spongiosaplasty - tumour